Call for PapersPublikationsdatum 14.01.2025
Erstes Doktorierendenkolloquium ProMoRen – neues Doktoratsprogramm des Freiburger Institut für die Erforschung der Renaissance und der Frühen Neuzeit an der Universität Fribourg)
2025 wird das neue Doktoratsprogramm ProMoRen am Freiburger Institut für die Erforschung der Renaissance und der Frühen Neuzeit (IRF) lanciert. In diesem Rahmen findet am 22.–23. Mai 2025 an der Universität Fribourg ein erstes Kolloquium statt.
Doktorierende, die zu einem Thema aus der Renaissance oder Frühen Neuzeit arbeiten, sind herzlich eingeladen, ihre Forschungsprojekte im Rahmen dieses mehrsprachigen und multidisziplinären Kolloquiums vorzustellen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Promovierenden eine Plattform zum sowohl disziplinspezifischen wie auch interdisziplinären Austausch zu bieten und sich fachintern und darüber hinaus zu vernetzen. Auf die Präsentationen erfolgt jeweils eine kurze Respondenz einer Spezialistin bzw. eines Spezialisten, bevor das Projekt im Plenum diskutiert wird. Hierzu werden mithin externe Expert:innen eingeladen, die den Doktorierenden Feedback zu ihrer Präsentation geben.
Doktorierende, die mit einem Referat teilnehmen möchten, melden ihr Interesse mit folgenden Angaben bis zum 31. Januar 2025 an renaissance@unifr.ch:
• Titel für Präsentation von 15min
• 2-3 Namen von Expert:innen, die sich als Respondent:innen für den Vortrag eignen würden (präferiert Personen aus der Schweiz oder den Nachbarländern, ggf. aus dem weiteren europäischen Raum)
• Name der Betreuungsperson
Interessierte, die ohne einen eigenen Vortrag am Kolloquium teilnehmen möchten, sind gebeten, sich erst nach Bekanntgabe des Programms anzumelden.
Organisation: Prof. Dr. Vitus Huber (Direktor ProMoRen), Prof. Dr. Claude Bourqui (Präsident des IRF), Kalinka Janowski, Prof. Dr. Umberto Motta, Miriam Stawski