RTS
Abus sexuels : une justice à deux vitesses ?
22.09.2023
RTS Hautes fréquences - 12.09.2027 - Décryptage avec la Prof. Astrid Kaptijn et Maître Joëlle de Rahm
Mehr lesen
Die Mauern im eigenen Herzen überwinden
22.09.2023
Die Gemeinschaft Sant' Egidio lud Vertreter der Konfessionen und Religionen zu einem Großen Friedenstreffen vom 10. bis 12. September in Berlin ein. Frau Prof. Barbara Hallensleben sprach im Forum "The…
Mehr lesen
Warnung vor dem Götzendienst inmitten der "säkularen" Welt
22.09.2023
William T. Cavanaugh ist ein US-amerikanischer katholischer Theologe, der mit seinen Publikationen eine erhebliche internationale Bekanntheit erlangt hat. Durch die Übersetzung von Frau Prof. Barbara Hallenslebens…
Mehr lesen
Das Wort des Dekans Joachim Negel - HS 2023/I
14.09.2023
Jetzt ist es also offiziell: "Die Schweiz ist keine Insel der Seligen" so der in Rom lehrende Jesuit Hans Zollner. Der Theologe und Psychotherapeut, langjähriges Mitglied der Päpstlichen Kommission für…
Mehr lesen
Neue Professorin für Pastoraltheologie
14.09.2023
Talitha Cooreman-Guittin (*1971, Antwerpen, Belgien), tritt im Herbstsemester 2023 ihre Stelle als Professorin für Praktische Theologie und Inhaberin des Französiche Lehrstuhls «Théologie pastorale, pédagogie…
Mehr lesen
"Fribourg war meine universitäre Heimat" - Stefanos Athanasiou wird Professor in München
12.09.2023
Dr. Stefanos Athanasiou, deutschsprachiger orthodoxer Theologe mit griechischen Wurzeln, seit 2018 Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg, wurde zum 1. August 2023 auf…
Mehr lesen
Neue Assistenzprofessorin
07.09.2023
Per 1. August 2023 hat Prof. Dr. Nesina Grütter mit zwei ersten Mitarbeiter:innen, Margareth Warburton (BSc) und Samuel Gasser (BSc), die Arbeit am SNSF Starting Grant Projekt MiTAnIm am renommierten Institut…
Mehr lesen
07.09.2023
Die Theologische Fakultät trauert um ihren Studenten Tomaso Bonavita
Mehr lesen
Der Ko-Direktor des Studienzentrums für Ostkirchen wurde zum Mitglied der ÖRK-Kommission "Glaube und Kirchenverfassung" gewählt
05.09.2023
Dr. Mihail Comanoiu wurde auf Vorschlag der Rumänisch-Orthodoxen Kirche zum Mitglied der neuen Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) gewählt. Die neue Kommission…
Mehr lesen