Globale Solidarität
200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx stellt sich im Jahr 2018 gerade angesichts gegenwärtiger politischer, sozialer und ökonomischer Problemkontexte unweigerlich die Frage, inwieweit eine Solida- rität realisiert und gelebt werden kann, die globale Akzeptanz und universalen Charakter besitzt. Für die Katholische Kirche, die die Einheit der Menschheitsfamilie, das Weltgemeinwohl und die Option für die Armen betont, stellt sich die Solidaritätsfrage als wesentlich dar: Wie wird sie von ihr herausgefor- dert und welche Impulse kann sie geben, um an einer globalen Solidarität mitzubauen? Das 10. Forum Weltkirche 2018 stellt sich den Fragen einer «Globalen Solidarität» aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Freiburger Forum Weltkirche
Das «Freiburger Forum Weltkirche» steht schöpferisch in der Tradition der «Freiburger Wochen für Weltkirche», die bis 1973 in Freiburg stattfanden. Es beschäftigt sich mit Fragen der Weltkirche, der Globalisierung, der Mission und der Religionsbegegnung. Es möchte dazu beitragen, dass die Fragen, zu denen die Einswerdung der Welt, von der das Zweite Vatikanische Konzil sprach, führt, in einem offenen Klima diskutiert werden.
Wann? | 18.10.2018 15:00 - 19.10.2018 18:00 |
---|---|
Wo? | MIS 03 3000A Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg |
Vortragende | Sœur Adrienne Barras (La Pelouse), Prof. Grégoire Catta SJ (Paris), Prof. Henri Derroitte (Louvaine-la-Neuve), ), Sonja Kaufmann (Luzern), Prof. Gerhard Kruip (Mainz), Prof. Jürgen Manemann (Hannover), Dr. Michael Meyer (Aachen), Andrea Moresino (Luzern), Dr. Odilo Noti (Luzern), Prof. Patrick Renz (Freiburg), Martin Brunner (Freiburg), Gabriel Samba OP (Fribourg). |
Kontakt | Institut für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog / Zentrum für Vergleichende Pastoraltheologie / Centre d'ötudes pastorales comparés Mariano Delgado mariano.delgado@unifr.ch Av. de l'Europe 20 1700 Fribourg 026 300 7403 |
Anhang |