Freie StellePublikationsdatum 09.07.2019
Diplomassistent-in/Doktorand-in (100%) in Geschichte der Antike
An der zweisprachigen Universität Freiburg (CH) wird folgende Stelle ausgeschrieben:
Diplomassistent-in/Doktorand-in (100%) in Geschichte der Antike
Im Rahmen des Projekts «Im Spiegel der Republik: Valerius Maximus’ Facta et Dicta Memorabilia –
Vollständige Neuübersetzung und historischer Kommentar» (2020-2024), finanziert durch den
Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und geleitet durch Prof. Dr. Tanja Itgenshorst, schreibt das
Departement Geschichte der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz) die Stelle
eines/r Diplomassistent-in-/Doktorand-in (100%) aus.
Stellenantritt: 1. Februar 2020
Arbeitsort: Universität Freiburg (Schweiz)
Vertragsdauer: 4 Jahre (48 Monate) maximal
Bruttogehalt (Vorgaben des SNF): ca. 48.000 CHF (= 42.500 Euros) pro Jahr
Wissenschaftlicher Kontext:
Das oben genannte SNF-Projekt hat erstens das Ziel, eine vollständige deutsche Neuübersetzung
von Valerius Maximus’ «Denkwürdigen Taten und Worten» aus der frühen römischen Kaiserzeit zu
erarbeiten sowie zweitens zum gesamten Werk einen historischen Kommentar zu erstellen. Dies
wird umgesetzt im Rahmen eines Forschungsteams an der Universität Freiburg und eines Netzwerks
von englischsprachigen internationalen Forscherinnen und Forschern.
Der Inhaber/die Inhaberin der zu besetzenden Assistentenstelle wird im Umfeld dieser
Forschungsarbeiten eine eigenständige althistorische Forschungsarbeit (Dissertation) anfertigen,
die sich mit dem Themenkomplex «Erinnerung und Identität bei Valerius Maximus» (Arbeitstitel)
beschäftigen soll.
Aufgaben:
- Abfassung einer Dissertation (Doktorarbeit) in Geschichte der Antike, Betreuung durch die
Projektleiterin
- Mitarbeit an den wissenschaftlichen Aktivitäten des Forschungsteams
- Mitarbeit an den administrativen Aktivitäten des Projekts
Voraussetzungen:
- Sehr guter Masterabschluss in Alter Geschichte (Abschluss vor dem 1.1.2020)
- Sehr gute Lateinkenntnisse; Griechischkenntnisse erwünscht
- Gute bis sehr gute Deutsch-, Französisch- und Englisch-Kenntnisse (abhängig von der
Sprache, in der die Dissertation verfasst wird)
(bitte wenden)
Wir bieten:
- Ein stimulierendes Forschungsumfeld an einer zweisprachigen (deutsch/französisch) und
international vernetzten Universität
- Die Integration des SNF-Projektes in das Freiburger Institut für Antike und Byzanz, mit einem
ausgeprägten und interdisziplinär ausgerichteten altertumswissenschaftlichen Profil
- Hervorragende Bedingungen für altertumswissenschaftliche Forschungsarbeiten
Bewerbung:
- Detaillierter Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Skizze Dissertationsprojekt (max. 5 Seiten)
- Exemplar der Masterarbeit oder einer anderen wissenschaftlichen Arbeit (mit einer
zweiseitigen Zusammenfassung)
- Zwei Empfehlungsschreiben
- Fotokopie des Masterzeugnisses (oder offizielle Bestätigung der Universität betreffend die
Verteidigung der Masterarbeit)
Die Bewerbungsunterlagen (auf deutsch oder französisch) sind bis zum 15. September 2019 auf
elektronischem Wege (in einem pdf-Dokument) an Prof. Tanja Itgenshorst einzureichen
(tanja.itgenshorst@unifr.ch).