Urban Mental Health

Essentiels
Date·s

Freitag, 31.10.2025

Frais

Normalpreis: CHF 150.-

AV-KJ Alumni/Alumnae und Mitglieder: CHF 120.-

AV-KJ Weiterbildungsteilnehmende und Studierende UZH sowie UniFR: CHF 50.-

Type Séminaire / Cours
Langue·s Allemand
Contenu

Das UMH-Projekt umfasst eine komplexe Intervention zur nachhaltigen Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Der Zugang erfolgt über die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen in einer geographisch umschriebenen Zielpopulation. Es handelt sich um eine pragmatische Interventionsstudie. Teilnehmende Einrichtungen sind die, die in dem Stadtteil vorhanden sind, wie Schulen, Kindergärten und Einrichtungen des Hilfesystems (z. B. allgemeiner sozialer Dienst) mit besonders niedrigen Sozialkennzahlen. Das UMH-Projekt verfolgt einen ganzheitlichen, populationsbasierten und partizipativen Ansatz. Politische Stakeholder werden involviert, um Massnahmen flächendeckend und nachhaltig zu implementieren. Es werden modulare Interventionsbausteine als Basis zur Steigerung der Gesundheitskompetenz der Fachkräfte (z. B. mental health literacy) vermittelt. Intervisionen, Supervisionen und Rückmeldeworkshops sorgen für erfolgreichen Alltagstransfer und einen ständigen Feedbackprozess.

Responsable et intervenants

Direction

Munsch Simone, Prof. Dr

Intervenant·e·s

Dr. Lukka Popp

Dr. Lukka Popp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Sie koordiniert das Urban Mental Health - Projekt des Deutschen Zentrums für psychische Gesundheit am Standort Bochum. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit arbeitet Dr. Lukka Popp als Psychotherapeutin für Erwachsene mit Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und anerkannte Supervisorin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von frühkindlichen Auffälligkeiten.

Remarques sur l'inscription

Der Kurs findet ONLINE statt.

Inscription