CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung, die Sie in einem hochrelevanten Rechtsgebiet voranbringt und Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven eröffnet. Unser modular aufgebauter Zertifikatskurs vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen und bereitet Sie gezielt auf die Herausforderungen in der Praxis vor.
Mit einer praxisnahen und professionellen Ausbildung schliessen Sie die Lücke der klassischen juristischen Studien und erlangen die Expertise, um auch komplexe Schadens-und Versicherungsfragen souverän zu lösen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie bestens gerüstet, Ihr Wissen in der Praxis anzuwenden oder sich in diesem dynamischen Rechtsgebiet weiter zu spezialisieren.
Investieren Sie in Ihre Zukunft – der renommierte Abschluss wartet auf Sie!
Public-cible
Der Lehrgang versteht sich als weiterführende Ausbildung und setzt deshalb gute Grundkenntnisse im Haftpflicht- und Versicherungsrecht voraus.
Responsables et intervenant·e·s
Direction
- Stöckli Hubert, Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor, Direktor des Instituts für Schweizerisches und Internationales Baurecht, Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht IV, Universität Freiburg
Responsable(s)
- Rey Pascal, Ass.-Prof., Assistenzprofessor (tenure track) und Inhaber des Lehrstuhl für Privatrecht III an der Universität Freiburg, Rechtsanwalt und öffentliche Urkundsperson des Kantons Zug
Intervenant·e·s
- Kaspar Gehring, Dr. iur., Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Partner bei KSPartner, Mitglied der Geschäftsleitung HAVE/REAS
- Marc Hürzeler, Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor für Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht an der Universität Luzern, Geschäftsführer Prof. Dr. Marc Hürzeler GmbH, Schriftleiter der Zeitschrift HAVE/REAS
- Frédéric Krauskopf, Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor für Privatrecht an der Universität Bern, Rechtsanwalt, LL.M., Mitglied der Geschäftsleitung HAVE/REAS
- Volker Pribnow, Dr. iur., Rechtsanwalt, Partner bei Advokatur Baden, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg
- Pascal Rey, Ass.-Prof., Assistenzprofessor (tenure track) und Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht III an der Universität Freiburg, Rechtsanwalt und öffentliche Urkundsperson des Kantons Zug
- Hubert Stöckli, Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor für Privatrecht an der Universität Freiburg (Lehrstuhl für Privatrecht IV), Rechtsanwalt, MCL (Alabama), Direktor des Instituts für Schweizerisches und Internationales Baurecht der Universität Freiburg
Modules
- Modul 1: Grundlagen des Schadenausgleichs
Crédits 2 ECTS Date(s) 02.09.2026 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg03.09.2026 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg04.09.2026 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg - Modul 2: Risiken und Leistungen in der Sozialversicherung
Crédits 2 ECTS Date(s) 11.11.2026 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg12.11.2026 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg13.11.2026 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg - Modul 3: Personenschaden und Koordination
Crédits 2 ECTS Date(s) 27.01.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg28.01.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg29.01.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg - Modul 4: Haftpflichtrecht – Verjährung – Personenversicherung
Crédits 2 ECTS Date(s) 17.03.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg18.03.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg19.03.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg - Modul 5: Verfahren – Aktuelles – Gesamtfall
Crédits 2 ECTS Date(s) 02.06.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg03.06.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg04.06.2027 de 09:15 à 17:30
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg
Collaboration
Zentrum für Haftpflicht-, Privat-, und Sozialversicherungsrecht (HAVE), Eglisau
Essentiels
| Délai d'inscription | 31.05.2026 |
|---|---|
| Date(s) | September 2026 bis Juni 2027
|
| Durée | 5 Module (15 Kurstage) |
| Frais | CHF 10'500.– Der Preis umfasst Kurs- |
| Type | CAS - 10 ECTS |
| Langue | Allemand |
Médias et documents
Lieu(x)
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, FreiburgContact
Weiterbildungsstelle, Universität Freiburg, Rue de Rome 6, 1700 Freiburg
Email
026 300 73 47
