ADHS und Bindung - therapeutische Implikationen

Der Kurs wird zunächst den aktuellen Forschungsstand der Diagnose ADHS und des Konzeptes von Bindung darstellen. Dabei werden auch mögliche Zusammenhänge und vermittelnde Faktoren berücksichtigt. Bindungsstile und das klinische Konzept der Bindungsstörungen werden voneinander abgegrenzt.

Im Anschluss werden wichtige therapeutische Implikationen abgeleitet, und es wird deutlicher auf die therapeutische Arbeit mit typischen Patientengruppen eingegangen. Dabei soll im Verlauf eine anwendungsbezogene, therapeutische Perspektive eingenommen werden. Der Kurs vermittelt konkretes therapeutisches Erfahrungswissen im Umgang mit Familien und Kindern, die von ADHS und insbesondere von Interaktions- und Bindungsproblemen betroffen sind. Es wird auch Gelegenheiten zu eigenen praktischen Übungen geben. Wirksame Familien- und Einzeltherapeutische Ansätze und Methoden werden anhand von klinischen Beispielen dargestellt.

Public-cible

Psycholog:innen

Psychotherapeut:innen

Prérequis

keine

Responsables et intervenant·e·s

Direction

  • Munsch Simone, Prof. Dr

Intervenant·e·s

Moritz Susewind ist klinischer Psychologe sowie approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und seit 2021 in eigener Praxis im Raum Würzburg tätig. Die klinisch-therapeutischen Schwerpunkte liegen in der Verhaltenstherapie, der mentalisierungs- und ressourcenorientierten Familientherapie sowie in systemischen Ansätzen. Zuvor war er in der sozialpsychologischen Forschung an der Universität zu Köln sowie als klinischer Psychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitätskliniken in Aachen, Köln und Würzburg tätig. In diesem Rahmen sammelte er umfassende Erfahrungen mit stationären und teilstationären Behandlungskonzepten. Zuletzt leitete er über einen Zeitraum von etwa vier Jahren eine psychosomatische Versorgungsklinik für Eltern-Kind-Behandlung südlich von Würzburg.

Infos supplémentaires

Der Kurs wird online durchgeführt.

Essentiels

Date(s)

20.03.2026

Durée

1 Tag

Frais

CHF 150.- 

CHF 120.- für AV-KJ Alumni:ae

CHF 50.- für AV-KJ Weiterbildungsteilnehmende und Studierende UZH, Unifr, UniBE, UniLU

Type Séminaire / Cours
Langue Allemand

Médias et documents

Flyer

Lien vers la formation