Schematherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Schematherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gilt als eine Weiterentwicklung und Erweiterung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie. Sie basiert auf den klassischen Lerngesetzen, insbesondere dem Erlernen von physiologisch-emotionalen Reaktionsmustern durch klassische (evaluative) Konditionierung und Erlernen von komplexeren Verhaltensweisen sowie sozial-kognitivem Modelllernen. Aufgrund dieser lerntheoretischen Grundlagen werden fehlangepasste Schemata gebildet, die im Wesentlichen auf eine anhaltende inadäquate Befriedigung von seelischen Grundbedürfnissen in der Kindheit und Jugend beruhen. Wenn diese fehlangepassten Schemata dann im Hier und Jetzt aktiviert werden, gehen sie häufig mit sogenannten dysfunktionalen Bewältigungsstrategien einher. Aus diesen können dann Symptome entstehen, die die Störungsbilder ausmachen, und dann meist im Zentrum der diagnostischen und therapeutischen Aufmerksamkeit stehen.

Im praktisch-orientierten Teil werden überblicksartig therapeutische Strategien mit Bildmaterial umrissen und z.T. in Kleingruppen eingeübt: u.a. Psychoedukation des Grundbedürfnisfrustrations-Modells, Einsatz von Brillen als Metapher von Schemata, Einführung in das Modusmodell und Erstellung einer Modus-Skizze, Arbeiten mit Fingerpuppen und Moduskarten sowie Beschreibung des Modus-Interviews als Stuhldialog.

Der Workshop bietet neben grundlegender Theorie viel praktische Anschauung durch Bild- und Videomaterial sowie kleine Übungen zur Übertragung in die eigene Praxis.

Public-cible

Psycholog:innen

Psychotherapeut:innen

 

Prérequis

keine

Responsables et intervenant·e·s

Direction

  • Munsch Simone, Prof. Dr

Intervenant·e·s

Dr. rer. nat. Christof Loose; Diplom-Psychologe; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Fachkunde: Verhaltenstherapie); Supervisor und Selbsterfahrungsleiter, akkreditiert durch die Psychotherapeuten-Kammer NRW; Zertifizierter Schematherapeut für Kinder & Jugendliche und für Erwachsene mit Advanced Certification, Trainer und Supervisor, Honorary Life Member, der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST e.V.)

Homepage: www.schematherapie-für-kinder.de

Remarques

Der Kurs wird online durchgeführt. 

Infos supplémentaires

Der Kurs wird Online durchgeführt. 

Essentiels

Date(s)

20.02.2026

Durée

1 Tag

Frais

CHF 150.-

CHF 120.- für AV-KJ Alumi:ae

CHF 50.- für AV-KJ Weiterbildungsteilnehmende sowie Studierende UZH, Unifr, UniBE, UniLU

Type Séminaire / Cours
Langue Allemand

Médias et documents

Flyer

Flyer

Lien vers la formation