Praxisgemeinschaft «Biodiversität in meiner Schule »
Im Herbst 2025 startet eine neue Praxisgemeinschaft zum Thema «Biodiversität unterrichten». Wir laden alle interessierte Lehrpersonen (Z1, Z2 und Z3) zur Mitarbeit ein. In der Praxisgemeinschaft treffen wir uns 3-4 mal im Jahr und diskutieren gemeinsam darüber, welche Werkzeuge und Konzepte das Lernen des wichtigen Schlüsselkonzepts Vielfalt unterstützen.
Ziele
- Das Professionswissen im Bereich Vielfalt/Biodiversität stärken
- Neue Werkzeuge und Konzepte kennenlernen
- Kontroversen aufgreifen und im Unterricht behandeln (BNE)
- gemeinsam Lerngelegenheiten für den eigenen Unterricht entwickeln und analysieren
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe I
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
Pitt Hild
Bertrand Gremaud
Bibliographie
Gremaud, B., Blondin, S., & Hild, P. (soumis). Comment problématiser et conceptualiser la biodiversité à l’école obligatoire en Suisse ? Présentation d’un dispositif de recherche-action intégrant des communautés de pratiques professionnelles
Bemerkungen
Zusatzinfos
*« Groupe de personnes qui s’engagent mutuellement dans un projet collaboratif afin de rechercher ensemble des solutions novatrices à des problèmes de métier (professionnels). Par la conception coopérative de ressources pédagogiques pouvant prendre une grande diversité de formats, ce projet est porteur de retombées en classe, avec pour effets escomptés de contribuer à l’amélioration des gestes professionnels de l’enseignant et des apprentissages des élèves. En partageant leurs valeurs, préoccupations, connaissances, expériences et pratiques, ces personnes apprennent ensemble, développent leur sentiment d’appartenance, s’émancipent professionnellement et participent à la transformation de leur métier. » Roy, P.2024
Eckdaten
Daten | Nach Vereinbarung zwischen den Teilnehmenden und den Kursleitenden Mindestens 3 kurze Treffen im Jahr |
---|---|
Typ | Praxisgemeinschaft |
Sprache | Französisch, Deutsch |
Medien und Dokumente
Kontakt
Service de la formation continue éducation
Email
+41 26 300 68 22