Coaching für immersives und bilinguales Unterrichten

Die Immersion und der bilinguale Unterricht werden einerseits durch das BKAD im Rahmen des Partnersprachenlernens gefördert, andererseits handelt es sich um einen sprachdidaktischen Ansatz, der sich in mehrfacher Hinsicht als wirkungsvoll erwiesen hat. Die Umsetzung eines immersiven Unterrichtsprojekts oder einer bilingualen Klasse erfordert spezifische Kompetenzen, sowohl auf organisatorischer und planerischer Ebene als auch in didaktisch-methodischer Hinsicht.

Dieses Coaching bietet Ihnen eine gezielte und individuelle Unterstützung zur erfolgreichen Umsetzung eines immersiven Unterrichtsprojekts oder einer bilingualen Klasse.

Methoden und Arbeitsformen werden an die Bedürfnisse von Lehrpersonen und Schulleitungen angepasst. Diese werden in einem ersten Austausch gemeinsam geklärt. Dabei wird auch das weitere Vorgehen und die geeignete Arbeitsform festgelegt. Das Coaching kann pädagogische, didaktische, methodische, organisatorische und/oder wissenschaftliche Themen umfassen. Denkbar sind beispielsweise Unterrichtsbesuche, die Entwicklung und Recherche von Materialien, Dokumentationen usw. Der Ablauf und die Inhalte können je nach Bedarf und Situation flexibel angepasst werden.

Ziele

  • Lehrpersonen und/oder Schulleitungen bei der Konzeption, Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von immersivem und bilingualem Unterricht sowie von Projekten mit bilingualen Klassen zu unterstützen und zu begleiten.

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe I

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

Delphine Etienne Tomasini

Alice Bracher

Eckdaten

Daten

Nach Vereinbarung

Dauer

Nach individueller Absprache und je nach Kontext.

Typ Begleitung von pädagogischen Teams, Individuelle Begleitung
Sprache Französisch, Deutsch

Kontakt

Service de la formation continue éducation
 Email