Wer war denn da(s) ? Tierspuren erkennen und lesen

Spüren Sie den Geheimnissen der einheimischen Tierwelt nach und erweitern Sie Ihr Wissen über Tierspuren und ihre Bedeutung. Diese Fortbildung vermittelt anschaulich, wie Sie Spuren lesen und interpretieren können. Mithilfe von Anschauungsmaterial und Übungen in der Natur lernen Sie, Schülerinnen und Schüler für Details zu sensibilisieren und die Freude am Entdecken zu fördern.

Ziele

  • Grundwissen zu häufigen einheimischen Wildtieren und ihrer Lebensweise aufbauen
  • Verschiedene Arten von Tierspuren kennenlernen und ihre richtige Deutung üben
  • Praxistaugliche Methoden erleben und Ideen für Waldtage und Exkursionen austauschen
  • LP 21: NMG 2.1, 2.2, 2.3., 2.6 + BNE + überfachliche Kompetenzen fördern

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe I

Lehrpersonen Zyklus 1, 2 und 3

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

Michèle Ecuyer

Delphine Seydoux

Melanie Iqbal

Material

Der Kurs findet bei jedem Wetter draussen statt. Bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung.

Zusatzinfos

Die Dienstleistung findet im Wald statt

Eckdaten

Daten

Nach Vereinbarung

Dauer

Ein halber Tag

Typ Begleitung von pädagogischen Teams, Schulinterne Weiterbildung, Mit meiner Klasse
Sprache Deutsch, Französisch

Kontakt

Service de la formation continue éducation
 Email
  +41 26 300 68 22