Draussen unterrichten vor der Schulhaustür 1H-8H

"Draussen Unterrichten" vor der eigenen Schulhaustür? Wie geht das? Was für Vor- und Nachteile bietet der Lernort «Pausenplatz»? An diesen Kursnachmittagen werden konkrete fachspezifische und fächerübergreifende LP 21-Aktivitäten vorgestellt und erarbeitet, die auf naturpädagogischer Methodik und Didaktik beruhen und die direkt vor der eigenen Schulhaustür umgesetzt werden können.

Ziele

  • Das Lernpotenzial der Schulhausumgebung entdecken

  • Fächerübergreifende und fachspezifische, LP21-konforme Aktivitäten auf dem Pausenplatz erleben und erarbeiten

  • Chancen von "Draussen Unterrichten" auf dem Pausenplatz erkennen und nutzen

  • Herausforderungen von "Draussen Unterrichten" auf dem Pausenplatz begegnen

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

Melanie Iqbal

Mélanie Sigrist

Material

Dem Wetter angepasste Kleidung, Notizmaterial, Sitzunterlage, Sackmesser, Getränk und kleine Zwischenverpflegung für die Pause.

Bibliographie

SILVIVA (Sarah Wauquiez, Nathalie Barras, Martina Henzi; 2019): L'école à ciel ouvert. La Salamandre 

Eckdaten

Daten

Nach Vereinbarung

Dauer

6 Stunden

Typ Begleitung von pädagogischen Teams, Schulinterne Weiterbildung
Sprache Deutsch, Französisch

Kontakt

Service de la formation continue éducation
 Email
  +41 26 300 68 22