Das Spiellabor
Im Spiellabor erleben Sie mit ihrer Klasse die kreative Welt des Spielens mit unstrukturierten Materialien. Die Rolle der Spielbegleitung und das kreative Potenzial stehen im Mittelpunkt der Erfahrung. Gemeinsam werden Sie das Spiel als wichtiges Lerninstrument entdecken.
Ziele
-
Das Spiel mit unstrukturierten Materialien als reichhaltige Lernumgebung verstehen und planen können
-
Durch Beobachtung das Spiel unterstützen und begleiten können
-
Teilhabe und Teilnahme in inklusiven Spielmomenten miteinander verschränken lassen
-
Kreative Momente des Spiels mit einfachen (Alltags-) Gegenständen mit der eigenen Klasse erleben
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
Ariane Schwab Affolter
Carole Wuichet
Bibliographie
Clerc-Georgy, A. & Duval, S. (2020). Les apprentissages fondateurs de la scolarité, enjeux et pratiques à la maternelle. Chronique Sociale.
Hauser, B. (2021). Spiel in Kindheit und Jugend. Der
natürliche Modus des Lernens. Utb.
Zusatzinfos
Die Dienstleistung findet im Raum E3.12 am Standort Rue de Morat statt.
Eckdaten
Daten | Nach Vereinbarung |
---|---|
Dauer | 6 (3 Stunden Theorie und Praxis, 3 Stunden Spiel mit der eigenen Klasse) |
Typ | Begleitung von pädagogischen Teams, Schulinterne Weiterbildung, Individuelle Begleitung, Mit meiner Klasse |
Sprache | Französisch, Deutsch |
Kontakt
Service de la formation continue éducation
Email
+41 26 300 68 22