Klassenführung - Auftrittskompetenz und Kommunikation
Der praxisnahe Workshop setzt das selbstbewusste Auftreten ins Zentrum. Er zeigt, wie dies anhand von gutem Körperbewusstsein erreicht werden kann und thematisiert auch die Wirkung verbaler, nonverbaler und paraverbaler Signale. Die Teilnehmenden lernen zudem, mit Lampenfieber (zum Beispiel vor einem Elternabend) „entspannter“ umzugehen und Techniken, sich in herausfordernden Momenten vor der Schulklasse selbst zu führen.
Nebst theoretischen Basics liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen, um das Erlernte auszuprobieren, zu vertiefen und zu festigen.
Ziele
-
(Selbst)bewussteres Auftreten vor der Klasse mittels theoretischer Grundlagen und praktischer Übungen entwickeln
-
Statuslehre nach Keith Johnstone kennenlernen und die eigene Wirkung reflektieren (z. B. selbstbewusst wirken, obwohl ich nervös bin)
-
Strategien und Atemtechniken zur Bewältigung von Lampenfieber kennenlernen
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Sonderpädagog/-in, Lehrpersonen Sekundarstufe I
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
Kathrin Brülhart Corbat
Zusatzinfos
Maximal 20 Teilnehmende
Eckdaten
Daten | Nach Vereinbarung |
---|---|
Dauer | 2x3 Stunden (im Abstand von 1 bis max 3 Wochen) |
Typ | Begleitung von pädagogischen Teams, Schulinterne Weiterbildung |
Sprache | Deutsch |
Kontakt
Service de la formation continue éducation
Email
+41 26 300 68 22