Unsere Schule liest

Im zweiteiligen Kurs entwickeln die Teilnehmenden als Schulteam ein Konzept für eine „lesende Schule“, das die unterschiedlichen Ebenen des Lesens berücksichtigt: die kognitiven Prozesse des Lesens sowie motivationale und soziale Aspekte. Zunächst werden theoretische Grundlagen und praxisorientierte Beispiele vorgestellt, die eine systematische und systemische Leseförderung unterstützen. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Ideen zur Umsetzung, die anschließend individuell erprobt werden. Im zweiten Teil des Kurses erfolgt der Austausch über die Erfahrungen, um ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das sowohl die schulischen Ebenen (LP im Team) als auch die gesamte Schule (SL) einbezieht. Ziel ist es, eine nachhaltige Leseförderung zu etablieren, die die literale Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler stärkt.

Ziele

  • Entwicklung eines Konzepts zur Etablierung einer „lesenden Schule“, das auf alle Fächer und Klassen angewendet werden kann
  • Praxisorientierte Umsetzung von systematischer und systemischer Leseförderung, die sowohl Theorie als auch Praxis miteinander verbindet
  • Förderung der Differenzierung im Unterricht, um auf die individuellen Lesebedürfnisse und -fähigkeiten der Lernenden einzugehen
  • Steigerung der Motivation: der Schülerinnen und Schüler, um eine langfristige Lesebegeisterung und -kompetenz zu entwickeln

 

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

Ariane Schwab Affolter

Dominik Baeriswyl

Bibliographie

Jörgens, M., Sander, J., & Werner, S. (Hrsg.). (2022). Leseförderung in der Ganztagsschule (1. Auflage). Beltz

Krug, U., & Nix, D. (2021). Entwicklung eines schulischen Leseförderkonzepts. Ein Praxisleitfaden für alle Schulformen. Kallmeyer

Zusatzinfos

Dieser Teamkurs ist ab dem 01.02.2026 verfügbar.

Eckdaten

Daten

Nach Vereinbarung

Dauer

2x2.5 Stunden

Typ Begleitung von pädagogischen Teams, Schulinterne Weiterbildung
Sprache Deutsch

Kontakt

Service de la formation continue éducation
 Email
  +41 26 300 68 22