Entdecken Sie Gelli-Print und die Monoprint-Drucktechnik

Entdecken Sie Gelli-Print und die Monoprint-Drucktechnik, um Kindern der obligatorischen Schule neue visuelle, kreative und textile Aktivitäten anzubieten.

Gelli Print ist eine künstlerische Technik, bei der eine flexible Gelatineplatte verwendet wird, um Monoprints, also einzigartige Drucke, zu erstellen. Die Gelatineplatte (oder Gelli Plate) ist eine weiche und wiederverwendbare Oberfläche, auf die Acrylfarbe (oder andere Farben) aufgetragen wird. Verschiedene Materialien werden auf die Platte gedrückt, um Texturen und Muster zu erzeugen. Anschließend wird Papier oder Stoff auf die Platte gelegt und vorsichtig abgezogen, um einen einzigartigen Druck zu erhalten. Diese Technik ermöglicht es, Farbschichten zu überlagern, um interessante Tiefen- und Textureffekte zu erzielen, was sie zu einem idealen Werkzeug für kreative Erkundungen und Mixed Media macht.

Im Gelli Print-Kurs für Lehrkräfte werden wir zunächst diese Technik ausprobieren, um uns mit den verschiedenen Effekten vertraut zu machen, die durch die Verwendung von Materialien wie Papier, Karton oder sogar Stoffen erzielt werden können. Danach werden wir erkunden, wie man diese Technik konkret im Unterricht umsetzen kann, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Kunstwerke und Objekte mit einfachen und zugänglichen Materialien zu entdecken und zu erstellen.

Ziele

  • Die Lehrkräfte mit der Technik des Gelli Prints vertraut machen und ihnen helfen, die notwendigen Werkzeuge und Materialien zu beherrschen, um einzigartige Drucke zu erstellen. Dieses Ziel dient der Bereicherung des technischen Repertoires der Lehrkräfte, damit sie diese Technik in ihren Unterricht integrieren können
  • Förderung von Kreativität und künstlerischer Erkundung: Die Kreativität der Lehrkräfte anregen, indem sie mit verschiedenen Techniken und Materialien (Papier, Karton, Stoff usw.) experimentieren, um originelle künstlerische Aktivitäten zu entwickeln, die auf verschiedene Schulstufen abgestimmt sind
  • Konkrete Methoden zur Integration des Gelli Prints in die künstlerischen Projekte im Unterricht vorschlagen, während die Ziele der Ausdrucks- und Repräsentationskompetenz des Lehrplan 21 berücksichtigt werden. Dazu gehört die Anpassung dieser Technik, um den Schülern zu ermöglichen, ihre eigene künstlerische Sensibilität und Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln
  • Förderung des Erwerbs interdisziplinärer Kompetenzen: Den Einsatz des Gelli Prints als Mittel hervorheben, um interdisziplinäre Kompetenzen wie visuelle Wahrnehmung, Materialbearbeitung und die Ausdrucksweise von Konzepten durch Kunst zu vermitteln, im Einklang mit den Zielen des Lehrplan 21

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe I

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

Camilla Krähenbühl

Material

Das Material ist organisiert. Es werden lediglich eine Schürze und drei saubere, flache Milchkartons benötigt.

Bemerkungen

Für alle Anfragen oder Reservierungen der Dienstleistung senden Sie bitte eine E-Mail an service-edu@unifr.ch

Zusatzinfos

Der Ort wird noch festgelegt (Werkstatt der Kursleiterin oder TG-Raum einer Schule).

Die Anzahl der Teilnehmer liegt zwischen 6 und 10 Personen und hängt vom gewählten Ort ab.

Eckdaten

Daten

Nach Vereinbarung

Dauer

2x4 Stunden

Typ Begleitung von pädagogischen Teams, Schulinterne Weiterbildung
Sprache Deutsch, Französisch

Medien und Dokumente

Siehe Erklärungsvideo

Kontakt

Service de la formation continue éducation
 Email
  +41 26 300 68 22