Netzwerk "Rassismuskritische Schule

Weitere Infos und Anmeldung bitte hier klicken:  Netzwerk "Rassismuskritische Schule"

Ziele

  • Les participant·e·s sont en mesure d’identifier le racisme structurel dans leur école et leur travail.
  • Les participant·e·s saisissent quels sont les impacts du racisme sur les différents acteur·trice·s de l’école (élèves, parents, enseignant·e·s, personnel spécialisé pour l’entretien et le nettoyage, etc.).
  • Les participant·e·s explorent des possibilités d’action et discutent des moyens concrets pour thématiser et lutter contre le racisme à l’école.

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe I, Sonderpädagog/-in, Sozialarbeiter/-in, Kader

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

  • Queen Ketia
  • Gosteli Dshamilja
  • Wyss Lisa
  • Girardet Melissa

Daten und Orte

Datum Ort
20.11.2025 von 17:00 bis 19:30 UNIFR, Rue Morat 24-36
22.01.2026 von 17:00 bis 19:30 UNIFR, Rue Morat 24-36
19.03.2026 von 17:00 bis 19:30 UNIFR, Rue Morat 24-36
21.05.2026 von 17:00 bis 19:30 UNIFR, Rue Morat 24-36
Zusatzinfos

Die Weiterbildung umfasst fünf Kursteile. Der Termin des letzten Kursteils wird gemeinsam mit den Teilnehmenden bestimmt.
Die Weiterbildungsanlässe werden simultan auf D/F verdolmetscht oder nach Sprachgruppen aufgeteilt.

Eckdaten

Daten

Do, 20. November 2025, 17:00-19:30

Do, 22. Januar 2026, 17:00-19:30

Do, 19. März 2026, 17:00-19:30

Do, 21. Mai 2026, 17:00-19:30

Dauer

5 x 2h30

Typ Spezialweiterbildungen
Sprache Französisch, Deutsch

Kontakt

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23