Kampf im Sportunterricht
Der Kurs möchte Kampfformen aufzeigen, welche sich im Sportunterricht mit möglichst wenig spezifischem Material umsetzen lassen.
Der Kurs teilt sich in zwei Blöcke. Der erste Block soll Ihnen näherbringen, wie Judo im regulären Sportunterricht ohne Kimonos und Tatami unterrichtet werden kann. Der zweite Block erläutert, wie mit einfachen Mitteln Bühnen- bzw. Showkampf mit Schülerinnen und Schülern choreografiert werden kann.
JUDO
Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Sportlehrpersonen, die Kampfsportelemente sicher und spielerisch in ihren Unterricht integrieren und die Schülerinnen und Schüler ans Kämpfen heranführen möchten. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Spielerische Zweikampfübungen, Einfache Judotechniken für den Unterricht, Ringen, Raufen und Kämpfen mit Regeln, Sicherheitsaspekte und Verletzungsprävention.
BÜHNENKAMPF
Der Kurs zeigt Ihnen auf, wie Sie mit einfachen Mitteln effektvolle Showkampfsituationen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten und mit einer Kooperationsnote abschliessen können. Der Kurs beinhaltet Folgendes: Einwärmübungen und Spiele, Showkampftechniken in Faust- und Schwertkampf, wichtige Regeln, Sicherheitsaspekte und Verletzungsprävention.
Ziele
- Für Anfängerinnen und Anfängern zugängliche Übungsformen kennenlernen, die ohne Tatami und Kimono auskommen
- Das pädagogische und sportspezifische Fachspektrum des Judos entdecken und erlernen
- Die Basics des Faust- und Schwertkampfs auf der Bühne erlernen
- Im Sportunterricht umsetzbare Übungs- und Prüfungsformen des Bühnenkampfs kennenlernen
Zielgruppe
Lehrpersonen Sekundarstufe I, Lehrpersonen Maturitätsschule
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Blanc Christoph
- Shinomiya Aki
- Shinomiya Yoko
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
20.09.2025 von 09:00 bis 12:00 | R001 Salle sport |
20.09.2025 von 13:00 bis 16:00 | R001 Salle sport |
Material
Sportkleidung
Eckdaten
Anmeldefrist | 20.09.2025 |
---|---|
Daten | 20. September 2025 |
Dauer | 1 Tag |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Deutsch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
UNIFR Turnhalle Sentier du Stand, Standort Rue de MoratKontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23