Schulfach ICH – Gelingende Beziehungen in den Mittelpunkt schulischen Geschehens stellen
Das Schulfach «ICH» basiert auf den neusten Erkenntnissen der Gehirnforschung. Im Zentrum stehen Wertschätzung, Kooperation und «gelingende Beziehungen» – diese sind der Treibstoff im Klassenzimmer für Motivation, nachhaltiges Lernen und Gesundheit. Der Kurs beinhaltet einen umfassenden und praxisnahen Einblick zu Entstehung, Inhalte und Umsetzung des Schulfachs «ICH».
Der Kurs startet mit einem ganz kurzen Ausflug ins Gehirn. Dabei werden neurobiologische Voraussetzungen und Wirkmechanismen beleuchtet, die den überragenden Einfluss «gelingender Beziehungen» auf Motivation, Leistungsfähigkeit und Gesundheit belegen. Der Hauptteil betrifft eine vertiefte Auseinandersetzung mit den vier zentralen Grundbausteinen des Schulfachs "ÌCH" - dies hinsichtlich der Ziele, Rahmenbedingungen und (didaktisch-methodischer) Umsetzungsmöglichkeiten. Abgerundet wird der Kurs mit der Schlussbotschaft und dem Handlungsleitfaden "Mach dein Schulfach ICH".
Ziele
- Sie lernen Werkzeuge zur Umsetzung kennen, wie Schüler*innen ihre Persönlichkeit auf altersgerechte Weise entwickeln können.
- Sie lernen die Grundlagen und Haltungen der Lerngespräche nach lösungsorientiertem Ansatz (LOA ) kennen und anwenden.
- Sie lernen Achtsamkeitsübungen für den Schulalltag kennen und üben diese aktiv ein.
- Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Einsatzmöglichkeiten von "Ankommensinsel" und "Goldheft".
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Krippendorf Joy
- Bürgi Susanna
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
21.03.2026 von 09:00 bis 12:30 | UNIFR, Rue Morat |
21.03.2026 von 13:30 bis 16:00 | UNIFR, Rue Morat |
Material
Eigene Yogamatte, falls vorhanden
Bibliographie
Weitere Angaben zu den Kursleiterinnen finden sie auf der Homepage schulfachich.com
Eckdaten
Anmeldefrist | 21.03.2026 |
---|---|
Daten | 21. März 2026 |
Dauer | 1 Tag |
Kosten | 15 "tierische" Achtsamkeitskarten sowie umfassendes Praxisheft à CHF 50 vor Ort zu bezahlen |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
UNIFR, Rue MoratKontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23