Autismus, ADHS & AuDHS im Schulkontext – Fachinputs und Fallsupervisionen

In dieser Kursreihe erhalten Sie einen Überblick über die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen, welche in Autismus-, ADHS oder auch AuDHS - Spektren sind.

Sie erfahren, wie Sie diese Kinder und Jugendlichen (ob mit oder ohne Diagnose) im schulischen Kontext sinnvoll begleiten und fördern können.

Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre konkreten Unterrichtsherausforderungen in der Weiterbildungsgruppe supervisorisch zu bearbeiten und nächste Schritte der Unterstützung/Förderung zu entwickeln.

Sie erhalten supervisorische Tools, um in herausfordernden Schulsituationen sich selber zu reflektieren und sich  wieder «handlungsfähig» zu erleben.

Ziele

  • Sie erhalten Hintergrundwissen zu den Spektren Autismus, ADHS und AuDHS.
  • Sie erkennen Gelingensbedingungen, um Kinder und Jugendliche mit besonderen Verhaltensweisen zu unterstützen und zu fördern.
  • Sie können in Gruppen - Fallsupervision Ihr persönliches Fallbeispiel vorbringen und nächste Schritte entwickeln.
  • Sie erhalten Ideen, um anhand supervisorischer Tools herausfordernde Situationen des Schulalltags selber zu reflektieren.

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

  • Raetzo Kitty

Daten und Orte

Datum Ort
28.10.2025 von 17:15 bis 19:45 UNIFR, Rue Morat
18.11.2025 von 17:15 bis 19:45 UNIFR, Rue Morat
13.01.2026 von 17:15 bis 19:45 UNIFR, Rue Morat
Bibliographie

Greene, R. (2019). Verloren in der Schule.(2.Aufl.). Bern: Hogrefe.

Jenni, O. (2024). Entwicklungsstörungen verstehen. Berlin: Springer.

Neumann-Wirsig, H. (2023). Lösungsorientierte Supervisions-Tools. Renommierte  Supervisorinnen und Supervisoren beschreiben 50 lösungsorientierte, systemische und hypnosystemische Tools für die Supervision.(5.Aufl.). Bonn: managerSeminare.

Eckdaten

Anmeldefrist 28.10.2025
Daten

28. Oktober, 18. November 2025, 13. Januar 2026

Dauer

3 x 2.5 Stunden

Kosten

Teilnehmende kommen für Materialien, die die Kursleiterin bereitstellt, auf; die Kosten werden im Kurs selber kommuniziert.

Typ Jahreskurs
Sprache Deutsch
Format in Präsenz

Ort(e)

UNIFR, Rue Morat

Kontakt

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23