Deutsch besser verstehen und sprechen durch Aussprachetraining
Hörverstehen und Aussprache sind eng miteinander verbunden, da beide Fähigkeiten auf der Wahrnehmung und der Produktion von Lauten basieren. Wer die Aussprache trainiert, verbessert automatisch das Hörverständnis – und umgekehrt.
Das Aussprachetraining ist ein vornehmlich physisches Training und verlangt wenig kognitive Anstrengung. Daher eignet es sich hervorragend für «zwischendurch» und macht vielen Lernenden Spass. Dabei gilt: Übung macht den Meister! Der Kurs fokussiert in erster Linie auf typische Ausspracheschwierigkeiten von französischsprachigen Deutschlernenden bezüglich einzelner Laute, Wort-und Satzbetonungen und hat folgende Ziele: a) schwierige Laute wie zum Beispiel «äu» und «eu» erkennen & üben b) einige Regeln der Wort- und Satzbetonung kennenlernen und anwenden c) kurze lehrmittelbasierte Übungen für den eigenen Unterricht erstellen und ausprobieren.
Ziele
Im handlungsorientierten Unterricht hat die Aussprache (fast) keinen Platz. Dennoch ist sie zentral, um mündliche Äusserungen von Deutschlernenden zu verstehen und steht in engem Zusammenhang mit der Kompetenz Hörverstehen. In den aktuellen Lehrmitteln finden sich kaum Übungsmaterialien zu dem Thema und auch in der Ausbildung wird wenig Gewicht darauf gelegt. Ziel des Kurses ist daher:
- Das Wissen im Bereich Aussprache vertiefen und den eigenen Unterricht gezielt bereichern.
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Maturitätsschule, Lehrpersonen Sekundarstufe I, Kader
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Möckli Stephanie
- Möckli Elisabeth Anita
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
03.11.2025 von 17:15 bis 18:45 | UNIFR, Rue Morat |
10.11.2025 von 17:15 bis 18:45 | UNIFR, Rue Morat |
17.11.2025 von 17:15 bis 18:45 | UNIFR, Rue Morat |
24.11.2025 von 17:15 bis 18:45 | UNIFR, Rue Morat |
Bibliographie
Klett, M. (2023). Deutsch intensiv. Phonetik. Das Aussprachetraining. Klett.
Eckdaten
Anmeldefrist | 03.11.2025 |
---|---|
Daten | Vom 03. November bis zum 24. November 2025 |
Dauer | 4 x 1.5 Stunden |
Kosten | Für ausgehändigte Kopien sind CHF 5 vor Ort dem Kursleitenden zu bezahlen. |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Französisch, Deutsch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
UNIFR, Rue MoratKontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23