Latinitas activa in der Phase des Spracherwerbs

Hören, Sprechen, Lesen und lateinisch Schreiben: Mit diesen vier Fertigkeiten arbeitet die Didaktik der Latinitas activa. Diese vier Kompetenzen stehen auch im Mittelpunkt des Kurses. Nach einer kurzen Einführung in die Latinitas activa lernen Sie anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis des Kursleiters, wie sich der traditionelle Lateinunterricht mit Elementen der Latinitas activa bereichern lässt. Dabei schlüpfen Sie in die Rolle der Lernenden. Wir spielen die Sequenzen 1:1 durch. Der Fokus des Kurses liegt auf der Phase des Spracherwerbs. Die Inputs lassen sich aber auch mit Gewinn in die Lektürephase integrieren.

Ziele

  • Sie üben Lateinisch sprechen und schreiben, schulen Ihr Hör- und Leseverständnis nach den Vorgaben der Latinitas activa. Und das alles ohne Stress, dafür mit Lust und Spass.
  • Sie erweitern ihr methodisch-didaktisches Repertoire mit Elementen der Latinitas activa. Wortschatzarbeit, Grammatikunterricht, Lektüre einfacher lateinischer Texte: Zu diesen Themenfeldern lernen Sie Übungen kennen, die Sie auch mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können.
  • Verba cum rebus coniungenda sunt: Sie erhalten Inputs, wie Sie mit ganz einfachen Mitteln die Anschaulichkeit in Ihrem Sprachunterricht vergrössern können.

 

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

  • Jung Beat

Daten und Orte

Datum Ort
07.03.2026 von 08:30 bis 12:30 Kollegium Heilig Kreuz, Fribourg
07.03.2026 von 13:30 bis 16:30 Kollegium Heilig Kreuz, Fribourg

Material

Laptop, Mobiltelefon

Eckdaten

Anmeldefrist 07.03.2026
Daten

07. März 2026

Dauer

1 Tag

Typ Jahreskurs
Sprache Deutsch
Format in Präsenz

Ort(e)

Kollegium Heilig Kreuz, Fribourg

Kontakt

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23