KI in der Schule : Jetzt oder nie! Von der Theorie zur Praxis dank dem «Menschine» Lehrmittel

Entdecken Sie mit Menschine ein neues pädagogisches Werkzeug für den Unterricht zur künstlichen Intelligenz (KI). Anhand praktischer Beispiele aus „Menschine“, anderen aktuellen Lehrmitteln sowie weiteren Materialien zum Thema, vertiefen Sie Ihr Verständnis für KI und lernen, wie Sie das Lehrmittel effektiv in Ihrem Unterricht einsetzen können, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu begleiten und für die digitale Zukunft zu begeistern.

Menschine ist nicht nur ein Bilderbuch. Es ist ein pädagogisches Werkzeug, welches Ihnen hilft, das komplexe Thema der künstlichen Intelligenz (KI) in Ihrem Unterricht zu thematisieren.

In dieser Weiterbildung tauchen Sie in die Grundlagen der KI ein und bauen ein erstes Verständnis für die Technologie auf. Sie lernen das Bilderbuch „Menschine“ kennen und erhalten praktische, stufengerechte Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren Unterricht.

Der Kurs wird aus zwei Teilen bestehen. Nach einem ersten gemeinsamen Teil „Einstieg in KI mit einem theoretischen Input“, werden Sie in einem zweiten Teil in zwei Gruppen, Zyklus 1 und Zyklus 2, eingeteilt.

Es werden weitere Unterrichtsmaterialien und Ideen vorgestellt, welche ergänzend zum Menschine-Lehrmittel eingesetzt werden können und es wird der Frage nachgegangen, wie man das Thema KI bereits in Vorhandenes integrieren kann.

Nach diesem Kursbesuch sind Sie in der Lage, mit Ihren Schülerinnen und Schülen sich an die KI heranzutrauen, können die Thematik mit dem Lehrplan 21 verbinden und mit den vorhandenen M&I-Lehrmitteln ergänzen.

Ziele

  • eintauchen in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI)
  • div. M&I-Lehrmittel kennenlernen, insbesondere „Menschine“, damit diese stufengerecht & effektiv im Unterricht eingesetzt werden können
  • Verbindungen zwischen dem Menschine Lehrmittel und den schon vorhandenen Lehrmitteln (inform@21 und Connected) herstellen

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Der Kurs ist für alle Lehrpersonen vom Zyklus 1 & 2 geeignet. Er eignet sich auch für M&I-Lehrpersonen 7H/8H.

Voraussetzungen

Der Kurs setzt kein Vorwissen im Bereich KI / Informatik voraus.

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

  • Rimensberger Timon
  • Bartels Mirjam
  • Kohler Monika

Daten und Orte

Datum Ort
29.04.2026 von 13:30 bis 16:30 UNIFR, Rue Morat

Material

Notebook oder Tablet (mit Stromkabel), Lehrmittel Menschine falls bereits vorhanden

Eckdaten

Anmeldefrist 29.04.2026
Daten

29. April 2026

Dauer

1 Halbtag

Typ Jahreskurs
Sprache Deutsch
Format in Präsenz

Ort(e)

UNIFR, Rue Morat

Kontakt

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23