Tüfteln, Erfinden, Tinkering und Co - Open Making im Makerspace

Roboter bauen, Games programmieren, Maschinen konstruieren und Dinge erfinden: Im neu gegründeten Makerspace für die Lehrpersonenbildung können Sie mit Unterstützung von Expert:innen frei und nach Ihren Interessen probieren, erkunden und Spass haben.

An verschiedenen Terminen im Schuljahr ist der Makerspace für Sie geöffnet. Nach einer kurzen Einführung in die Making-Pädagogik nach dem STEAM-Prinzip können Sie mit digitalen und analogen Materialien experimentieren, eigene Projekte erarbeiten, Unterrichtsvorhaben erproben oder sich mit Geräten wie einem 3D-Drucker, Schneideplotter oder CNC-Fräse vertraut machen. Ausserdem steht Robotik- und Elektronikmaterial für viele Projektideen zur Verfügung.  Expert:innen vor Ort helfen Ihnen bei der Nutzung der Geräte und diskutieren gern Ihre Unterrichtsvorhaben mit Ihnen. Kommen Sie gerne zu mehreren Terminen.

Ziele

  • Sie kennen die Möglichkeiten des Makerspace der Lehrpersonenbildung
  • Sie kennen die Idee der Making-Pädagogik und können diese in Ihre Unterrichtsvorhaben integrieren
  • Sie können digitale Produktionsmethoden gemäss Ihrem Interesse anwenden
  • Sie können digitale Produktionsmethoden hinsichtlich ihrer Eignung für den Unterricht in Ihrer Klasse analysieren.

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe II, Lehrpersonen Zyklus 3

Daten und Orte

Datum Ort
20.05.2026 von 17:00 bis 19:00 UNIFR, Rue Morat 24

Eckdaten

Anmeldefrist 20.05.2026
Daten

20. Mai 2026

Dauer

2 Stunden

Kosten

Materialkosten CHF 10 vor Ort zu begleichen

Typ Seminar / Kurs
Sprache Deutsch
Format in Präsenz

Ort(e)

UNIFR, Rue Morat 24

Kontakt

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23