Ecoprint, nachhaltige Papierdrucke mit Blättern, Blüten und Naturfarben
Ecoprint ist ein spannendes, ressourcenschonendes und nachhaltiges Druckverfahren für Papier oder andere Naturfasern. Dabei werden Blätter, Blüten, Rinden etc. auf ein Papier platziert. Dieses wird dann auf ein Rohr gewickelt und verschnürt. Mit Hilfe von Beizen (Metallsalzen), Feuchtigkeit und Hitze entstehen faszinierende, einzigartige und haltbare Abdrucke des Pflanzenmaterials auf dem Papier. Im Kurs werden verschiedene Techniken und Designmöglichkeiten gezeigt und es kann damit experimentiert werden. Für die Weiterverarbeitung der Drucke steht die Kursleitung beratend zur Verfügung.
Ziele
- Technik Pflanzenkontaktdruck (Ecoprint) kennen und umsetzen
- Grundlagen des Färbens mit Pflanzenfarben kennen und für die Technik Ecoprint anwenden
- Faszinierende Papierdrucke in verschiedene Designs fertigen
- Einheimische Pflanzen kennen, die sich für Ecoprint eignen
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 3
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Rotzetter Rita
- Piller Ottorina
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
25.10.2025 von 09:30 bis 12:15 | UNIFR, Rue Morat 24 |
25.10.2025 von 13:15 bis 15:30 | UNIFR, Rue Morat 24 |
Material
Picknick für Mittagessen, Schürze, Schere, geeignetes Papier steht zur Verfügung. Falls gewünscht, kann eigenes Papier mitgebracht werden, mind. 200g/m2.
Bibliographie
Flint India, Eco Colour: botanical dyes for beautiful textiles, Australia: Murdoch Books, 2008.
Weitere Bücher werden am Kurs aufgelegt.
Zusatzinfos
Dieser Kurs ist als Einführung für einen Folgekurs "Ecoprint auf Textilien" gedacht. Bei Interesse kann dieser im Anschluss an diesen Kurs organisiert werden.
Eckdaten
Anmeldefrist | 25.10.2025 |
---|---|
Daten | 25. Oktober 2025 |
Dauer | 1 Tag _ mit 30-45 min. Mittag |
Kosten | CHF 25 Materialkosten vor Ort zu bezahlen |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Deutsch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
UNIFR, Rue Morat 24Kontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23