Astronomie in der Sternwarte Épendes
Die Weiterbildung findet in der Sternwarte Épendes statt. Lehrpersonen der Zyklus 2 und 3 können eigenständig Beobachtungen am Nachthimmel durchführen und erhalten eine Einführung in die Software "Stellarium". Am Observatorium werden zudem unterschiedliche Linsen- und Spiegelteleskope vorgestellt. Gemeinsam mit einem Experten vor Ort werden grosse und kleinere Modelle gezeigt, welche die unterschiedlichen Phänomene am Nachthimmel (Jahreszeiten, Distanzen, Mondphasen) darstellen und erklären. Die Weiterbildung soll Lehrpersonen zeigen, was sie beim Besuch eines Observatoriums mit einer Schulklasse beachten sollen und welche fachspezifischen und methodischen Kompetenzen gefördert werden können.
Ziele
- Sie führen eigene Beobachtungen am Nachthimmel durch und lernen wichtige Sternbilder zur Orientierung kennen.
- Sie erhalten eine Einführung in die Software "Stellarium".
- Sie lernen Modelle zur Erklärung astronomischer Phänomene kennen.
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe I
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Hild Pitt
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
14.01.2026 von 17:00 bis 21:00 | Observatoire d’Épendes, rte du Petit-Épendes 45, 1731 Épendes |
Material
Laptop
Eckdaten
Anmeldefrist | 14.01.2026 |
---|---|
Daten | 14. Januar 2026 |
Dauer | 4 Stunden |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Französisch, Deutsch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
Observatoire d’Épendes, rte du Petit-Épendes 45, 1731 ÉpendesKontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23