Der Schwarzsee : ein idealer ausserschulischer Lernort (bilingue)

Der Schwarzsee – das ist aus geographischer Sicht die Geschichte eines Sees, der umliegenden Berge, der Menschen, die sich dort oder in der Nähe angesiedelt haben. Es ist aber auch die Geschichte vergangener Tourismusträume, von Heimat und Migration, von lebensbestimmender Geologie. Auf kleinstem Raum findet sich eine Unmenge geographischer Themen, die sich sehr gut für alle Stufen der Volksschule eignen.

Bei dieser Tagesexkursion erkunden wir zunächst den oberen Teil des Seeschlundes und erfahren dabei von einheimischen Experten direkt im Gelände, welche Auswirkungen der Flysch-Untergrund auf das Leben der Menschen im Tal hat. In einem zweiten Teil umrunden wir den Schwarzsee und ergänzen unser geographisches Wissen mit human- und physisch-geographischem Wissen, wie z.B. den Wintertourismusangeboten von einst oder den Plänen eines Thermalbades, aber auch Verlandung, die tektonische Situation, die geologische Beschaffenheit sowie geographische Nutzungskonflikte stehen im Fokus. Direkt umgesetzt in schülergerechten theoriebasierten Aufgabensettings erforschen wir gemeinsam die Gegend rund um den Schwarzsee.

Ziele

Sie lernen die neuesten geographie-didaktischen Konzeptionen (Basiskonzepte, usw.) direkt vor Ort und in Anwendung kennen.

Sie erhalten das Rüstzeug, um mit Ihren Lernenden direkt vor Ort die geographischen Inhalte rund um den Schwarzsee aufgreifen zu können.

Sie sehen, inwiefern die Kursinhalte im Lehrplan 21 verortet werden können.

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe II, Lehrpersonen Zyklus 3

Kursverantwortliche und Referierende

Referierende

  • Stössel Sabine

Daten und Orte

Datum Ort
04.10.2025 von 08:30 bis 12:00 Lieu de réunion au départ du télésiège Kaiseregg / Treffpunkt bei der Talstation der Kaisereggbahnen
04.10.2025 von 13:00 bis 16:00 Lieu de réunion au départ du télésiège Kaiseregg / Treffpunkt bei der Talstation der Kaisereggbahnen

Material

Gute Kleidung (Wanderschuhe, Regenjacke), Schreibzeug, Handy. Es wird kostenlos ein Kursdossier abgegeben.

Eckdaten

Anmeldefrist 04.10.2025
Daten

04. Oktober 2025

Dauer

1 Tag

Typ Jahreskurs
Sprache Deutsch, Französisch
Format in Präsenz

Ort(e)

Lieu de réunion au départ du télésiège Kaiseregg / Treffpunkt bei der Talstation der Kaisereggbahnen

Kontakt

Weiterbildungsstelle Schule
 Email
 +41 26 300 68 23