Draussen Unterrichten vor der Schulhaustür 1H-8H (bilingue)
Draussen Unterrichten vor der eigenen Schulhaustür? Wie geht das? Was für Vor- und Nachteile bietet der Lernort «Pausenplatz»? An diesen Kursnachmittagen werden konkrete fachspezifische und fächerübergreifende LP 21-Aktivitäten vorgestellt und erarbeitet, die auf naturpädagogischer Methodik und Didaktik beruhen und die direkt vor der eigenen Schulhaustür umgesetzt werden können.
Ziele
- Das Lernpotential der Schulhausumgebung entdecken
- Fächerübergreifende und fachspezifische, LP21-konforme Aktivitäten auf dem Pausenplatz erleben und erarbeiten
- Chancen von DU auf dem Pausenplatz erkennen und nutzen
- Herausforderungen von DU auf dem Pausenplatz begegnen
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Iqbal Melanie
- Sigrist Mélanie
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
28.02.2026 von 08:30 bis 12:00 | dans une cour d’école en ville de Fribourg / In einem Schulhof einer Stadtschule in Freiburg |
28.02.2026 von 13:00 bis 15:30 | dans une cour d’école en ville de Fribourg / In einem Schulhof einer Stadtschule in Freiburg |
Material
Dem Wetter angepasste Kleidung, Notizmaterial, Sitzunterlage, Sackmesser, Getränk und kleine Zwischenverpflegung für die Pause.
Bibliographie
SILVIVA (Sarah Wauquiez, Nathalie Barras, Martina Henzi; 2019): L'école à ciel ouvert. La Salamandre
Bemerkungen
Der Kurs findet bei jedem Wetter draussen statt. Der Kurs ist zweisprachig. Die Partnersprache muss nicht gesprochen/verstanden werden.
Eckdaten
Anmeldefrist | 28.02.2026 |
---|---|
Daten | 28. Februar 2026 |
Dauer | 1 Tag |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Deutsch, Französisch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
dans une cour d’école en ville de Fribourg / In einem Schulhof einer Stadtschule in FreiburgKontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23