BNE ums Schulhaus : Insekten entdecken, verstehen und schützen (bilingue)
Insekten sind für die Biodiversität unerlässlich, doch ihr Lebensraum schrumpft – auch auf Schularealen. In diesem Kurs entdecken Sie spielerische und fächerübergreifende Methoden, um ihre ökologische Rolle, Gefährdung und Förderung im Unterricht zu vermitteln. Sie lernen praxisnahe Ideen kennen, erkunden die Vielfalt der Arten und testen Beobachtungs-, Fang- und Bestimmungsmethoden. Erleben Sie, wie Insektenwissen nachhaltig vermittelt werden kann und inspirieren Sie Ihre Klasse für den Schutz dieser faszinierenden Lebewesen.
Ziele
- Faszination für Insekten wecken
Bis Kursende haben Sie mindestens drei spielerische Methoden kennengelernt und selbst erprobt, um Schülerinnen und Schüler für die Vielfalt der Insekten zu begeistern. - Häufige Insektenarten bestimmen
Nach der Weiterbildung können Sie mindestens fünf häufige Insektenarten und deren wichtigsten Ordnungen sicher erkennen und benennen. - Ökologische Rollen und Abhängigkeiten verstehen
Am Ende des Kurses können Sie drei wesentliche ökologische Rollen von Insekten erklären und deren Bedeutung für das Ökosystem sowie den Menschen begründen. - Fördermaßnahmen für Insekten kennen und anwenden
Bis Kursabschluss haben Sie mindestens zwei einfache ökologische Maßnahmen zur Förderung von Insekten kennengelernt und können deren Umsetzung im Schulareal planen.
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Iqbal Melanie
- Ecuyer Michèle
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
29.04.2026 von 13:30 bis 17:00 | UNIFR, Rue Morat 34, Eingang Geb. E, entrée bât. E |
Material
Der Kurs findet bei jedem Wetter draussen statt.
Bibliographie
Bemerkungen
dieser Kurs wird zweisprachig angeboten!
Eckdaten
Anmeldefrist | 29.04.2026 |
---|---|
Daten | 29. April 2026 |
Dauer | 1 Halbtag |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Deutsch, Französisch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
UNIFR, Rue Morat 34, Eingang Geb. E, entrée bât. EKontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23