Autogenes Training für Lehrpersonen.
Das Autogene Training ist eine medizinisch anerkannte, überaus wirkungsvolle und einfach zu erlernende Selbstentspannungsmethode. Mittels Vorstellungskraft und Suggestionen wird eine Tiefenentspannung erreicht, welche sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt.
Mit dem Erlernen dieser Technik sind Sie in der Lage, sich selbst, ohne fremde Hilfe, zu jeder Zeit und an jedem Ort in einen entspannten Zustand zu bringen und können so aktiv etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun!
Damit können Sie nicht nur Stress und Burnout, sondern auch vielen anderen Krankheitsprozessen vorbeugen und aktiv entgegenwirken!
Mögliche Anwendungsgebiete: Jegliche Art von Stress und Stresssymptomen, Überlastung, Schulstress, Prüfungsangst, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Ängste, Phobien, Angstzustände, Nervosität, Gereiztheit, Ungeduld, mangelndes Selbstvertrauen, Stimmungsschwankungen, Migräne, chronische Schmerzen, ...
Was passiert beim Autogenen Training:
- Beruhigung des vegetativen Nervensystems
(Dämpfung des Sympathikus) - Beseitigung von Stresssymptomen und vegetativen Störungen des Nervensystems
- Gefässerweiterung, Verbesserung der Blutzirkulation & bessere Sauerstoffversorgung
- Entspannung der Muskulatur (Körper & Organe)
- Anregung der Darmtätigkeit
- das Gehirn produziert Alphawellen
- der Körper ist gelöst und der Geist ist hellwach
- erreichen einer Tiefenentspannung
Ziele
- Erlernen und sicheres Anwenden des Autogenen Trainings
- Prävention und Bewältigung von Stress, jeglicher Arten von Stresssymptomen, Burnout und anderen Beschwerden
- sich selbstständig, ohne fremde Hilfe, zu jeder Zeit und an jedem Ort in einen tiefen Entspannungs- und Ruhezustand bringen können
- mitmehr Ruhe, Gelassenheit und frischer Energie unterrichten
- Anforderungen und Herausforderungen des Schulalltags leichter bewältigen
Zielgruppe
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Sekundarstufe II, Lehrpersonen Zyklus 3, Kader
Kursverantwortliche und Referierende
Referierende
- Neuhaus Gilbert
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
06.11.2025 von 18:00 bis 19:30 | UNIFR, Murtengasse 24-36 |
13.11.2025 von 18:00 bis 19:30 | UNIFR, Murtengasse 24-36 |
27.11.2025 von 18:00 bis 19:30 | UNIFR, Murtengasse 24-36 |
04.12.2025 von 18:00 bis 19:30 | UNIFR, Murtengasse 24-36 |
11.12.2025 von 18:00 bis 19:30 | UNIFR, Murtengasse 24-36 |
Eckdaten
Anmeldefrist | 06.11.2025 |
---|---|
Daten | Vom 06. November 2025 bis 11. Dezember 2025 |
Dauer | 5 x 1.5 Stunden |
Kosten | CHF 10 für Kursunterlagen, zahlbar vor Ort |
Typ | Jahreskurs |
Sprache | Deutsch |
Format | in Präsenz |
Ort(e)
UNIFR, Murtengasse 24-36Kontakt
Weiterbildungsstelle Schule
Email
+41 26 300 68 23