Data Analytics without Programming
Das Wesentliche
Für diese Weiterbildung können Sie sich derzeit nicht anmelden. Wenn Sie sich in die Liste der interessierten Personen eintragen, informieren wir Sie, ab wann eine online-Anmeldung möglich ist.
Daten | Weekly from Monday 27.02.23, from 15h00 to 16h15 Room 106, HEG-FR |
Format | Seminar / Kurs - 3 ECTS |
Sprache | Französisch, Englisch |
Ort/e
Hochschule für Wirtschaft Freiburg
Zielgruppe
Studierende / Forschende / Lehrende
Inhalt
Society is undergoing a relentless digital transformation and most aspects of daily life are now quantified. The availability of such huge quantities of data makes its analysis all the more important in all domains. However, many do not have the necessary skills to write code for manipulating data and even less to make use of advanced techniques such as machine learning. For this reason, our course aims at teaching how to prepare and analyze data in general and via machine learning techniques without coding.
In particular, the students will:
- Learn what data analytics and big data are, and why they are important;
- Learn to perform descriptive analytics and to plot data appropriately with a brief introduction to Tableau;
- Learn what machine learning (ML) is and its impact on data analytics;
- Learn how to use RapidMiner Studio to perform data analysis with machine learning without coding.
The course is organised as follows:
- theoretical part online (with videos and tutorials),
- practical work face-to-face (Room 106, HEG-FR).
Ziele
The goal of this course is to be able to analyze data in a descriptive way or with machine learning algorithms without the need to learn to program.
Kursverantwortung
Caon Maurizio
Daten und Orte
Zeit | Ort |
---|---|
27.02.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
06.03.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
13.03.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
20.03.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
27.03.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
03.04.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
17.04.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
24.04.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
01.05.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
08.05.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
15.05.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
22.05.2023 von 15:00 bis 16:15 | Hochschule für Wirtschaft Freiburg |
Bemerkungen zur Anmeldung
Auf Antrag der Studierenden werden für die besuchten Kurse Kompetenznachweise ausgestellt.
Die Studierenden erhalten 3 ECTS, wenn sie alle angebotenen Module validieren.
Um sich für eine Prüfung anzumelden, müssen Sie sich auf dem Portal my.unifr.ch anmelden.