IT-Sicherheit und digitale Ethik (modul 3 und 4)

Das Wesentliche

Einschreibung geschlossen.

Daten

Herbstsemester 2022

+ Info Termine und Ort

 

Ein Minimum von 5 Teilnehmer∙innen ist erforderlich, damit der Kurs stattfindet. Ansonsten wird der Kurs abgesagt oder verschoben.

Kosten

Keine

Format Seminar / Kurs - 2 ECTS
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch
Ort/e
Universität Freiburg
Zielgruppe

Studierende / Forschende / Lehrende

Inhalt

Anhand konkreter Beispiele, ausgehend von den IT-Tools, die im akademischen Alltag verwendet werden, gehen wir auf die Herausforderungen der IT-Sicherheit und der digitalen Ethik ein.

In der Tat sind die Herausforderungen vielfältig, ihre Folgen sind ebenso weitreichend wie einschneidend, ebenso individuell wie global.

Der beschleunigte Übergang zur Telearbeit, die Verlagerung von Infrastrukturen und Anwendungen in die Cloud stellen die Institutionen vor die Herausforderung, ihre Verteidigung und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Daten, Geschäftsprozesse, Systeme und Netzwerkinfrastrukturen stehen im Mittelpunkt der Informationssicherheit, die zudem ethischen Anforderungen genügen muss. Um sowohl die Informationssicherheit als auch die digitale Ethik zu verstehen, zu implementieren und zu verbreiten, bedarf es eines multilateralen institutionellen Ansatzes und zahlreicher struktureller Lösungen.

In diesem Zusammenhang kann jeder Nutzer und jede Nutzerin durch seine/ihre digitalen Entscheidungen und die Nutzung der verschiedenen digitalen Werkzeuge (Software, Anwendungen, Netzwerke) nicht nur seine/ihre berufliche Verantwortung, sondern auch seine/ihre persönliche Verantwortung und die Verantwortung der Institution, die er/sie vertritt, übernehmen.

Diese kaskadenartige Haftung und ihre Folgen werden jedoch häufig heruntergespielt oder ignoriert.

Gemeinsam werden wir das, was sich hinter bestimmten digitalen Werkzeugen verbirgt, auseinandernehmen und popularisieren.

Um die Ziele des Projekts zu erreichen und die Informatiksicherheit und die digitale Ethik in den Alltag zu integrieren, ist nur ein konkreter, interdisziplinärer Ansatz vor Ort wirksam.

Aus diesem Grund geht das vorliegende Projekt von konkreten Werkzeugen aus und entwickelt die Begriffe Computersicherheit und Ethik, um Mindestanforderungen und bewährte Praktiken zu beleuchten.

 

Modul 3: Tools für Leistungserbringung und Verhandlungen - Integrität & Kultur

  1. Verhandlungen in der digitalen Welt: Ein/e Referent/in mit Spezialisierung auf Vertragsverhandlungen
  2. Compliance von Werkzeugen im Kontext künstlicher Intelligenz: Ein/e Referent/in mit Spezialisierung auf Grundrechte
  3. Akademische Integrität und Hochschulstrategien: Ein/e Referent/in mit Spezialisierung auf strukturelle Integrität
  4. Integrität in Publikationen: Ein/e Referent/in mit Spezialisierung auf die Rechte des geistigen Eigentums: Caroline Perrier.

 

Modul 4: Tools für die Verwaltung von Daten - Digitalisierung & Schutz der Privatsphäre

  1. Haftpflicht- und Verwaltungsrecht: Ein/e Referent/in mit Spezialisierung auf Haftungsrecht
  2. Versicherungen für digitale Schäden: Ein/e Referent/in mit Spezialisierung auf Versicherungsrecht
  3. Open Science: Ein/e Referent/in, der/die sich auf die Integrität von Open Science spezialisiert hat.
  4. Daten und Strafrecht: Referent/in für digitale Anstiftung

Am Ende des ersten Ausbildungszyklus, zwischen dem 5. und dem 9. Dezember 2022, müssen die Teilnehmer die verschiedenen Aspekte des Spiels "Hack the Hacker" mithilfe von Gamification umsetzen.

Ziele

"Daten, Clouds und ich".

In diesem Teil des Moduls werden wir unter anderem :

  • Die Anforderungen an das Datenmanagement beleuchten ;
  • Die Schritte der Datenverarbeitung aufschlüsseln ;
  • Best Practices identifizieren ;
  • Untersuchung des digitalen, sicherheitstechnischen und ethischen Kontexts von Datenverwaltungswerkzeugen.
Voraussetzungen

Keine technische Kenntnisse vorausgesetzt.

Kursverantwortung

Dougoud Maya

Referierende

Maya Dougoud

maya.dougoud@hefr.ch

Daten und Orte
Zeit Ort
06.10.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
13.10.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
03.11.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
10.11.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
17.11.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
24.11.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
01.12.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
08.12.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
15.12.2022 von 12:00 bis 14:00 Universität Freiburg
Bemerkungen zur Anmeldung

Auf Antrag der Studierenden werden für die besuchten Kurse Kompetenznachweise ausgestellt.

Die Studierenden erhalten 2 ECTS, wenn sie alle angebotenen Module validieren.

Um sich für eine Prüfung anzumelden, müssen Sie sich auf dem Portal my.unifr.ch anmelden.

Studierende müssen vorab bei ihrer Fakultät, HES, einen Antrag auf Anerkennung von ECTS-Leistungspunkten in ihrem Studiengang stellen.

In Zusammenarbeit mit