B2-C1 Deutsch als Fremdsprache - Erfolgreich auftreten und präsentieren
Inhalte und Unterrichtsmethode
Ein erfolgreiches Studium an einer Hochschule setzt voraus, dass Sie in der Lage sind, Referate in Ihrem Themengebiet möglichst frei zu halten. Sie lernen, durch Improvisation (mit vielerlei Übungen aus Drama- und Theaterpädagogik) und Analyse von Rhetorik und Gestik Ihre Sprachkenntnisse und Auftrittskompetenz zu verbessern. Durch viele mündliche Aktivitäten bauen Sie Hemmschwellen in der Verwendung der Fremdsprache ab und erlangen mehr Sicherheit bei Auftritten vor Publikum. Im geschützten Rahmen erproben wir verschiedene Arten von Präsentationen, Diskussionen und Debatten. Sie lernen, sich mittels geeigneter Redemittel monologisch und dialogisch auszudrücken.
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 2 Stunden in Anspruch. Die regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch. Aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen wird vorausgesetzt. Die Evaluation findet fortlaufend während des Semesters statt.
Unterrichtsmaterialien
Für diesen Kurs muss kein Lehrwerk angeschafft werden. Die Kursunterlagen werden digital und / oder als Kopien zur Verfügung gestellt.
Objectifs
- Sie können die mündliche Sprache zuhörer_innenorientiert einsetzen und so dem Publikum den Nachvollzug erleichtern
- Sie können auf Beiträge und Fragen angemessen reagieren
- Sie üben, sich in Stresssituationen souverän zu verhalten
- Sie können aussersprachliche Aspekte (Körpersprache, Stimme) wirksam einsetzen
Public-cible
Ce cours s'adresse aux personnes qui ont atteint le niveau B1 selon le Cadre européen commun de référence pour les langues. Merci de vous inscrire uniquement si ce cours correspond à votre niveau. Les participant·e·s de nos institutions partenaires et les collaborateur·trice·s Unifr peuvent nous contacter pour faire un test de placement si elles/ils ne sont pas sûr·e·s de leur niveau. Les étudiant·e·s Unifr sont automatiquement redirigé·e·s vers le test de placement lors de l'inscription aux cours sur MyUnifr.
Prérequis
Les conditions générales de participation aux cours du Centre de langues s'appliquent.
Responsables et intervenants
Responsable(s)
- Tovar Galván Tanja
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
18.09.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
25.09.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
02.10.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
09.10.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
16.10.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
23.10.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
30.10.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
06.11.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
13.11.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
20.11.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
27.11.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
04.12.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
11.12.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
18.12.2025 de 10:15 à 12:00 | MIS 10 2.04 |
Inscription
Essentiels
Période d'inscription | 01.09.2025 - 28.09.2025 |
---|---|
Date(s) | Jeudi 10:15 - 12:00 MIS 10, salle |
Durée | 15.09.2025 - 19.12.2025 |
Frais | GRATUIT pour étudiant·e·s et personnel Unifr ; CHF 500.– par semestre pour les membres des institutions partenaires |
Type | Séminaire / Cours - 3 ECTS |
Langue | Allemand |
Code | I04.00053-SA25 |
Lieu(x)
Université de Fribourg, Centre de languesContact
Sprachenzentrum
Email
+41 26 300 79 99