B2 Deutsch als Fremdsprache - Grammatik vertiefen und anwenden
Inhalte und Unterrichtsmethode
Im Zentrum dieses Kurses stehen Grammatikthemen, die wichtig in der alltäglichen Kommunikation sind, und zwar sowohl beim Sprechen als auch beim Schreiben von alltäglichen Texten (z.B. Satzstellung, Passiv, Präpositionen, Deklinationen etc.). Sie entdecken gemeinsam die Regeln, wiederholen und üben die Grammatikthemen schriftlich und mündlich. Sie vertiefen individuell das im Kurs Gelernte mit dem Übungsmaterial und wenden es in Ihrem Alltag an.
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 1,5 Stunden in Anspruch. Der Lernerfolg in den behandelten Grammatikthemen wird kontinuierlich durch kleine Tests (auf Moodle) evaluiert. Eine Teilnahme an den Tests ist obligatorisch.
Um den Kurs zu validieren, sind die Anwesenheit bei mindestens 80% der Sitzungen und das Bestehen der kleinen Tests obligatorisch.
Unterrichtsmaterialien
Das Material für die einzelnen Unterrichtslektionen befindet sich auf Moodle. Für das vertiefende Training (insbesondere Hausaufgaben) und auch zum Nachschlagen kaufen Sie bitte das folgende Buch:
Jin, Friederike & Voß, Ute (2024): Grammatik aktiv B2-C1. Verstehen – Üben – Sprechen. 2. aktualisierte Auflage. Berlin: Cornelsen Verlag.
Einige Exemplare sind in der Buchhandlung Librophoros vorrätig (Buchhandlung im Gebäude MIS10, Tel. 026 322 46 26). Bitte bringen Sie das Buch immer zum Unterricht mit.
Objectifs
- Verbesserung der Korrektheit im allgemeinen Sprachgebrauch
- Erweiterung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit (mündlich und schriftlich)
- Kenntnis und Anwendung zentraler Grammatikregeln der deutschen Sprache
Public-cible
Ce cours s'adresse aux personnes qui ont atteint le niveau B1 selon le Cadre européen commun de référence pour les langues. Merci de vous inscrire uniquement si ce cours correspond à votre niveau. Les participant·e·s de nos institutions partenaires et les collaborateur·trice·s Unifr peuvent nous contacter pour faire un test de placement si elles/ils ne sont pas sûr·e·s de leur niveau. Les étudiant·e·s Unifr sont automatiquement redirigé·e·s vers le test de placement lors de l'inscription aux cours sur MyUnifr.
Prérequis
Les conditions générales de participation aux cours du Centre de langues s'appliquent.
Responsables et intervenants
Responsable(s)
- Wern Ella Michèle
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
17.09.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
24.09.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
01.10.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
08.10.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
15.10.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
22.10.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
29.10.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
05.11.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
12.11.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
19.11.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
26.11.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
03.12.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
10.12.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
17.12.2025 de 13:15 à 15:00 | MIS 10 3.16 |
Inscription
Essentiels
Période d'inscription | 01.09.2025 - 28.09.2025 |
---|---|
Date(s) | Mercredi 13:15 - 15:00 |
Durée | 15.09.2025 - 19.12.2025 |
Frais | GRATUIT pour étudiant·e·s et personnel Unifr ; CHF 500.– par semestre pour les membres des institutions partenaires |
Type | Séminaire / Cours - 3 ECTS |
Langue | Allemand |
Code | I01.00292-SA25 |
Lieu(x)
Université de Fribourg, Centre de languesContact
Sprachenzentrum
Email
+41 26 300 79 99