B2 Deutsch als Fremdsprache: Fit fürs Studium - Lesen und Schreiben
Inhalte und Unterrichtsmethode
Der Schwerpunkt liegt auf dem Lesen und Schreiben und damit verbundenen Strategien, Grammatikthemen und mündlichen Diskussionen.
Lesen
- Lesen von Texten zu verschiedenen wissenschaftsnahen Themen und diese mündlich und schriftlich kommentieren
- Erkennen von typischen sprachlichen und grammatikalischen Strukturen wissenschaftlicher und wissenschaftsnaher Texte
Schreiben
- Erarbeitung formaler Kriterien diverser Textsorten im universitären Umfeld
- Sich vertraut machen mit den Werkzeugen und sprachlichen Strukturen beim Schreiben von akademischen Texten
- Schreiben kurzer Texte (Zusammenfassungen, Abstract, Pro und Contra-Argumentationen etc.)
Studierstrategien
- Die eigenen Studier- und Lernstrategien im Allgemeinen erweitern, anwenden und reflektieren
- Effektive Lese-, Wortschatz- und Schreibstrategien entwickeln (Readlang, DeepL, Textshuttle, ChatGPT etc.)
- Die eigenen Korrekturtechniken und -strategien verbessern und erweitern
Grammatik
- Erarbeiten und Üben von Grammatikstrukturen, die für die deutsche Wissenschaftssprache typisch und wichtig sind (Passiv, Passiversatzformen, Nominalisierungen, Konnektoren etc.)
Sprechen
- Diskussionen zu den vorgeschlagenen Themen
- Mündliches Aktivieren von Vorwissen
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 2 Stunden in Anspruch. Die regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch.
Sie geben während des Semesters Texte ab und überarbeiten diese. Zusätzlich finden während des Unterrichts zwei Lernkontrollen statt (Lesen und Schreiben).
Unterrichtsmaterialien
Die Arbeitsblätter und Dokumente werden auf Moodle bereitgestellt (keine Anschaffung von Lehrwerken nötig). Das Passwort für Moodle wird in der ersten Kursstunde bekannt gegeben.
Objectifs
Sie erweitern Ihre akademische Sprachkompetenz auf Deutsch sowie Ihre Studierfähigkeit. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die folgenden Ziele:
- Lese- und Schreibkompetenzen im akademischen Kontext verbessern und erweitern
- Studierstrategien entwickeln, die helfen, den Studienalltag auf Deutsch und im Allgemeinen besser zu bewältigen
- Den individuellen fachsprachlichen und den allgemeinen akademischen Wortschatz erweitern
- Sprachstrukturen erkennen, die typisch für die Wissenschaftssprache Deutsch sind
- Die eigenen Lernprozesse und die Selbstorganisation reflektieren (Erweiterung des fremdsprachlichen Lernbewusstseins)
Public-cible
Ce cours s'adresse aux personnes qui ont atteint le niveau B1 selon le Cadre européen commun de référence pour les langues. Merci de vous inscrire uniquement si ce cours correspond à votre niveau. Les participant·e·s de nos institutions partenaires et les collaborateur·trice·s Unifr peuvent nous contacter pour faire un test de placement si elles/ils ne sont pas sûr·e·s de leur niveau. Les étudiant·e·s Unifr sont automatiquement redirigé·e·s vers le test de placement lors de l'inscription aux cours sur MyUnifr.
Prérequis
Les conditions générales de participation aux cours du Centre de langues s'appliquent.
Responsables et intervenants
Responsable(s)
- Wern Ella Michèle
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
17.09.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
24.09.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
01.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
08.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
15.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
22.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
29.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
05.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
12.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
19.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
26.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
03.12.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
10.12.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
17.12.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 3.16 |
Inscription
Essentiels
Période d'inscription | 01.09.2025 - 28.09.2025 |
---|---|
Date(s) | Mercredi 15:15 - 17:00 |
Durée | 15.09.2025 - 19.12.2025 |
Frais | GRATUIT pour les étudiant·e·s Unifr ; CHF 500.– par semestre pour les étudiant·e·s des institutions partenaires |
Type | Séminaire / Cours - 3 ECTS |
Langue | Allemand |
Code | I01.00283-SA25 |
Lieu(x)
Université de Fribourg, Centre de languesContact
Sprachenzentrum
Email
+41 26 300 79 99