B1 Deutsch als Fremdsprache - Grammatik vertiefen und anwenden
Inhalte und Unterrichtsmethode
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die bereits einen Kurs auf Niveau B1 besucht haben und Grammatikthemen der Grundstufe wiederholen möchten. Im Zentrum stehen aktuelle Texte und Hörtexte, mit deren Hilfe die Studierenden ihren Wortschatz erweitern und ihre Grammatikkenntnisse vertiefen, um sich ausführlicher, genauer und korrekter ausdrücken zu können. Die Teilnehmenden reflektieren anhand verschiedener Schreibanlässe ihre Schreibkompetenz. Eigene Texte werden überarbeitet, um Fortschritte sichtbar zu machen. Der Kurs umfasst Einzel- und Gruppenaktivitäten sowie Präsentationssequenzen.
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 2 Stunden in Anspruch.
Eine regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch.
Im Semester finden vier Kurztests zu den behandelten Grammatikthemen und zum Wortschatz statt. Der letzte Test enthält auch eine Schreibaufgabe. Eine aktive Teilnahme an den zahlreichen Übungen wird ebenfalls vorausgesetzt.
Unterrichtsmaterialien
Kontext B1+ express
Klett Verlag
ISBN 978-3-12-605336-5
Objectifs
Sie erwerben nach einem Semester Fertigkeiten auf dem Niveau B1 gemäss GER. Dies bedeutet:
- Sie verstehen in Ihrem Interessensgebiet die Hauptpunkte in längeren Texten und Hörtexten.
- Sie kennen die behandelten grammatischen Strukturen und können sie anwenden.
- Sie können einen persönlichen Brief, einen Kommentar und eine formelle Entschuldigung verfassen.
Public-cible
Ce cours s'adresse aux personnes qui ont atteint le niveau A2 selon le Cadre européen commun de référence pour les langues. Merci de vous inscrire uniquement si ce cours correspond à votre niveau. Les participant·e·s de nos institutions partenaires et les collaborateur·trice·s Unifr peuvent nous contacter pour faire un test de placement si elles/ils ne sont pas sûr·e·s de leur niveau. Les étudiant·e·s Unifr sont automatiquement redirigé·e·s vers le test de placement lors de l'inscription aux cours sur MyUnifr.
Prérequis
Les conditions générales de participation aux cours du Centre de langues s'appliquent.
Responsables et intervenants
Responsable(s)
- Nöller Barbara
Dates et lieux
Période | Lieu |
---|---|
16.09.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
23.09.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
30.09.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
07.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
14.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
21.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
28.10.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
04.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
11.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
18.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
25.11.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
02.12.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
09.12.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
16.12.2025 de 15:15 à 17:00 | MIS 10 01.04 |
Inscription
Essentiels
Période d'inscription | 01.09.2025 - 28.09.2025 |
---|---|
Date(s) | Mardi 15:15 - 17:00 |
Durée | 15.09.2025 - 19.12.2025 |
Frais | GRATUIT pour étudiant·e·s et personnel Unifr ; CHF 500.– par semestre pour les membres des institutions partenaires |
Type | Séminaire / Cours - 3 ECTS |
Langue | Allemand |
Code | I04.00081-SA25 |
Lieu(x)
Université de Fribourg, Centre de languesContact
Sprachenzentrum
Email
+41 26 300 79 99