13.08.2009

SUK Kooperations- und Innovationsprojekte mit Freiburg


Beauftragt von der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) hat die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS), im Rahmen der Innovations- und Kooperationsprojekte 2008-2011 ein Konzept zur Förderung von Portfoliobereinigungen an den Schweizer Hochschulen ausgearbeitet. Dabei sollte die Angebotsvielfalt von Lehre und Forschung, welche für die Aufrechterhaltung der Qualität notwendig ist, beibehalten werden. Dieser Prozess ist mit der Auswahl von sechs Projekten für einen Betrag von total 32 Millionen Schweizer Franken beendet worden.

Die drei folgenden Projekte betreffen auch die Universität Freiburg:

BIO BEFRI
Ziel: Portfoliobereinigung der Universitäten Freiburg und Bern in den Bereichen Biologie/Zellbiologie
Kontaktperson: Prof. Fritz Müller, Dep. für Biologie
Weitere Informationen: FUTURA

Centre de droit des migrations
Ziel: Stärkung und Vernetzung existierender Aktivitäten im Bereich Migrationsrecht an den Universitäten Bern, Freiburg und Neuenburg
Kontaktperson: Prof. Samantha Besson, Dép. de droit international et droit commercial
Weitere Informationen: FUTURA

Swiss Plant Science Web
Ziel: Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich der Pflanzenwissenschaften nach dem Modell des "Zurich-Basel Plant Science Center" auf die ganze Schweiz
Kontaktperson: Prof. Jean-Pierre Métraux, Dep. für Biologie
Weitere Informationen: FUTURA

Weitere Informationen: SUK Info, Nr. 2, Juni 2009, S. 1-2 (http://www.cus.ch/wDeutsch/publikationen/sukinfo/SUK-INFO_2-09.pdf)

Quelle: Dr. Roger Pfister, Leiter der Dienststelle Forschungsförderung, 026 300 73 33, roger.pfister@unifr.ch