49. Europatag
"Les relations UE - Suisse à l'aune des bouleversements internationaux"
21.05.2025
Hauptevent des 49. Europatages der Universität Fribourg: Vortrag "Les relations UE - Suisse à l'aune des bouleversements internationaux" von Petros Mavromichalis, Botschafter der EU in der Schweiz.
Mehr lesen
Podiumsdiskussion
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Europa nach dem Wendepunkt
21.05.2025
Veranstaltung der philosophischen Fakultät zum 49. Europatag der Universität Freiburg.
Mehr lesen
Vortrag und Diskussion
Digital Commerce in Switzerland – Swiss, European and Global Influences
19.05.2025
Montag, 19. Mai 2025, 09.45 - 10.45 Uhr - Bd de Pérolles 90 - PER 21, Saal C230 (und Online)
Referent: Bernhard Egger, Managing Director, HANDELSVERBAND.swiss
Mehr lesen
17.04.2025
Die diesjährige BENEFRI-Tagung im Europarecht widmet sich der rechtlichen Analyse des Europäischen Migrations- und Asylpaktes und seiner Umsetzung.
Mehr lesen
Vortrag
Beziehungen Schweiz-EU aus Sicht eines ehemaligen Brüssel-Korrespondenten
25.03.2025
Michael Rauchenstein, Redaktor/Moderator Tagesschau SRF, wird im Rahmen der Vortragsreihe "Europa im Gespräch" die Beziehungen Schweiz-EU aus seiner Perspektive erörtern.
Mehr lesen
05.03.2025
Sondervorführung des Films "Das Lied der Anderen - Auf der Suche nach Europa" des Schweizer Regisseurs Vadim Jendreyko begleitet von einer einleitenden Diskussion der Kernthemen und der Aktualität des…
Mehr lesen
Café Scientifique
Polarisierung – Wie können wir unsere Ideen aus den Grabenkämpfen herausholen?
29.01.2025
Spüren Sie die zunehmende Spannung? In den Medien, sozialen Netzwerken, am Arbeitsplatz und zunehmend auch im „echten Leben“ wird viel darüber gesprochen, analysiert und angeheizt. Ist es immer schwieriger…
Mehr lesen
Geopolitis
Natasha Wunsch in der RTS Sendung Geopolitis
27.10.2024
Die Präsidentin des ZEUS - Zentrum für Europastudien Prof. Dr. Natasha Wunsch diskutiert im Format Geopolitis des RTS das Thema Politik und Erfolg der extremen Rechten in Europa: "S’approprier certaines…
Mehr lesen
Vortragsreihe
Ein interdisziplinärer Blick auf Populismus
02.09.2024
Populismus ist in den letzten Jahrzehnten zu einem der prägendsten politischen Phänomene in Europa geworden. Die oft schnelle und einflussreiche Etablierung populistischer Bewegungen und Parteien brachte…
Mehr lesen