Freiburger Institut für die Erforschung der Renaissance und der Frühen Neuzeit

Das Institut ist aus der Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen (Geschichte, Philosophie, Literaturwissenschaft, Theologie, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte) hervorgegangen. Es engagiert sich für  disziplinenübergreifende Kooperationen im Rahmen der Universität Freiburg und für internationale Partnerschaften auf europäischer sowie auf globaler Ebene, um die Renaissance-Forschung zu fördern.

Profil

PUBLICATION

Enquête sur Les Ménines. Velázquez et le regard du roi

"Les Ménines" occupe une place particulière dans notre imaginaire artistique, qui tient aux mystères qui lui sont attachés : un mystère objectif, lié à notre méconnaissance du fonctionnement de la peinture…

Alle News
NOUVELLE PARUTION

Josias Simler, Vallesiae Descriptio – Description du Valais. Introduction, traduction et notes

En 1574, l’humaniste zurichois Josias Simler (1530-1576) publie la première œuvre en latin spécifiquement consacrée à la géographie et à l’histoire du Valais : la Vallesiae Descriptio. Dédiée à l’évêque…

Alle News
INTERWIEW

Interview mit Prof. Vitus Huber über die Geschichte der Nacht …

The Bright Side of Darkness Die Nacht galt lange als Symbol der Gefahr und des Unbekannten. Historiker Vitus Huber zeigt, wie sie in der Vormoderne auch Schutzraum, Inspirationsquelle und Begegnungsraum…

Alle News