Vertiefung im Strafrecht: SVG/BetmG
UE-DDR.00670
Dozenten-innen: Fiolka Gerhard |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 5 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2022 |
Diese Lehrveranstaltung kann im HS 2022 auch per Videokonferenz verfolgt werden.
Das Strassenverkehrs- und das Betäubungsmittelstrafrecht sind die in der Praxis bedeutsamsten Gebiete des Nebenstrafrechts. Was die Fallzahlen anbetrifft, überwiegen diese Rechtsgebiete das Kernstrafrecht bei weitem.
Der Semesterkurs SVG/BetmG behandelt die wesentlichen Strafbestimmungen des SVG (Art. 90 ff. SVG) mit Blick auf die einzelnen Verkehrsregeln und das zugehörige Verordnungsrecht sowie die Strafbestimmungen des Betäubungsmittelstrafrechts (Art. 19 ff. BetmG).
Prüfungen
Der Semesterkurs Vertiefung im Strafrecht: BetmG/SVG wird im Rahmen eines mündlichen Examens geprüft. Das Examen dauert 15 Minuten. Die Prüfung erfolgt ohne Vorbereitungszeit.
Die Studierenden können während der Prüfung ihre eigenen Gesetze und Verordnungen in Papierform benutzen. Diese Dokumente dürfen auch mit Notizen versehen sein.
Lernziele
Der Semesterkurs SVG/BetmG setzt eine regelmässige und aktive Teilnahme an den entsprechenden Lehrveranstaltungen voraus. Die Lehrveranstaltungen werden durch vertiefende Lektüre ergänzt.
Der Kurs zielt darauf ab, dass die Studierenden über das geltende Strassenverkehrs- und Betäubungsmittelstrafrecht unter Einschluss der Rechtsprechung und der einschlägigen Lehrmeinungen Bescheid wissen und auch in der Lage sind, Fälle aus diesen Rechtsgebieten zu lösen. Der Kurs leitet zudem zur kritischen Würdigung des Strafrechts im Bereich der Betäubungsmittel und des Strassenverkehrs an.
Dokumentation
Die erforderlichen Dokumente werden im Rahmen des Kurses bekanntgegeben und über Moodle bereitgestellt.