Sozialversicherungsrecht
UE-DDR.01426
Dozenten-innen: Cardinaux Basile |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 5 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2023 |
Wie bin ich versichert, wenn ich alt, invalid, krank, arbeitslos oder pflegebedürftig werde? Wie sind meine Nächsten versichert, wenn ich sterbe? Wo bestehen Vorsorgelücken? Wie ist diesen zu begegnen?
Der Mensch ist verschiedenen Risiken ausgesetzt, für deren Folgen er von Staates wegen oder aus privater Vorsorge versichert ist - oder auch nicht. Meist weiss er es selbst nicht so recht. Das muss nicht sein: Die Vorsorge lässt sich planen und bietet viele interessante Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Kurs werden die Risiken und Lebenssituationen aufgezeigt, für die es Vorsorge zu treffen gilt, und welche Mittel hierzu zur Verfügung stehen. Vermittelt werden insbesondere die Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb und ausserhalb der Sozialversicherungen. Nebst den vorsorgerechtlichen Aspekten werden auch die steuerrechtlichen und gewisse zivilrechtliche Aspekte der Vorsorgeplanung behandelt.
Den Studierenden werden die Aufnahmen früherer Vorlesungen zur Verfügung gestellt. In der Beschreibung der jeweiligen Videos wird auf die Änderungen hingewiesen, die in Hinblick auf das aktuelle Semester erfolgt sind. Die Vorlesung wird nicht passiv gestreamt.
Prüfungen
Mündliche Prüfung (15 Minuten)
Lernziele
Die Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht vertiefen mit Schwerpunkt Vorsorgeplanung.
Dokumentation
Den Teilnehmern wird auf Moodle (https://moodle.unifr.ch/) eine Kursdokumentation zur Verfügung gestellt.