MUELLER-JORDAN, Pascal: « Au sujet des noms divins ». Ce que doivent savoir ceux qui veulent comprendre la théologie de Platon (Proclus: Théologie platonicienne I.29), 5 (résumé)
JECK, Udo Reinhold: „Quidquid erat et quidquid est et quidquid erit.“ Der Spruch der Pallas Athene. Eine mythologische Sentenz und ihre Funktion im Werk Alberts des Großen, 38 (Zusammenfassung)
BRAEKMAN, Valentin: L’épineuse question de l’odium Dei chez André de Neufchâteau, 58 (résumé)
LOMUSCIO, Vincenzo: Simultaneità, prossimità e analogia: creaturalità e redenzione dello spazio-tempo, 78 (riassunto)
MARAFIOTI, Rosa Maria: Heideggers Be-sinnung auf die Technik auf der Fahrt vom „Gestell“ zum „Geviert“, 103 (Zusammenfassung)
HOFF, Johannes: Zur Wiederentdeckung des Heiligen. Theologie nach der digitalen Transformation, 122 (Zusammenfassung)
LAMBINET, Julien: La dimension éthique du démonique selon P. Tillich, 151 (résumé)
Contributions
ABBATE, Michele: Il significato dei riferimenti ad alcuni versi di Parmenide nella concezione damasciana dell’Essere come «Unificato», 181 (riassunto)
KARFÍKOVA, Lenka: Ars Naturae Imitatio: Stoa, Plotinus, Augustine, 197 (abstract)
PIERGIACOMI, Enrico: Sin and Divine Pleasure in the Atomistic Tradition: from Epicurus’ Theology to Gassendi’s Syntagma philosophicum, 213 (abstract)
FRIESEN, Hans: „Clash of Civilizations“ versus Weltethos und Weltrepublik. Über Notwendigkeit einer internationalen Sicherheitsordnung für Nationalstaat und Weltgesellschaft und was die Philosophie dazu beitragen könnte, 231 (Zusammenfassung)
WIEDEBACH, Hartwig: Psychosomatische Psalmen-Ethik. Hermann Cohen und Hajim Steinthals Sprachwissenschaft, 253 (Zusammenfassung)
ROTHER, Wolfgang: Die Philosophie des Augenblicks. Einige Bemerkungen zu Jeanne Herschs Vortrag «L’Instant», 269 (Zusammenfassung)
PERRIN, Christophe: Quel respect pour la tolérance?, 278 (résumé)
Études critiques
BONDELI, Martin: Friedrich Carl Forberg, ein kantischer Enragé aus der Frühzeit des Deutschen Idealismus. Zur Edition seiner philosophischen Schriften und Dokumente, 299
BURRI, Andreas: Aufklärung als christliche Kategoriensicherung. Zum Fehlschluss der Projektion einer vermeintlichen Theodizee-Logik, 308
Comptes rendus philosophie
SUSMAN, Margarete: Das Buch Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes (Jean-Claude Wolf), 313
HOFFMANN, Tobias: Free Will and the Rebel Angels in Medieval Philosophy (Tiziana Suarez-Nani), 317
MÄHL, Nikolai (Hg.): Was Bilder zu denken geben. Kulturphilosophische Essays. Zu Ehren von Ralf Konersmann (Ruedi Imbach), 320
MÖLLERS, Christoph: Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik (Rolf Tanner), 327
Comptes rendus théologie
WOLF, Jean-Claude: Poesie und Denken in den Psalmen (GuidoVergauwen), 331
HRYNKIW, Gregory (Hieromonk): Cajetan on Sacred Doctrine. Mit einem Vorwort von Andrew Hofer (Guido Vergauwen), 337
OMATA RAPPO, Hitomi: Des Indes lointaines aux scènes des collèques. Les reflets des martyrs de la mission japonaise en Europe (XVIe-XVIIe siècle) (Paul Oberholzer), 336
BÜSSING, Arndt/DIENBERG, Thomas (Hgg.): Gottes Unverfügbarkeit und die dunkle Nacht. Vom Umgang mit der geistlichen Trockenheit (Christoph J. Amor), 340
COLLET, Jan Niklas/LIS, Julia/TAXACHER, Gregor (Hgg.): Rechte Normalisierung und politische Theologie (Walter Lesch), 343
FREZZATO, Alexandre: La résurrection de la chair selon saint Thomas d’Aquin (Gilles Emery), 346