Vorlesung: Poetik der Metapher (NdL - hist. MOD)
UE-L03.00586

Dozenten-innen: Müller Ralph
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: FS-2025

Die Metapher ist eine so grundlegende Form literarischer Bedeutung, dass mit diesem Thema das behandelte literarische Korpus nicht eingeschränkt wird, sondern eher in eine spezifische Perspektivierung von Literatur der Moderne gerückt wird. Die Auseinandersetzung mit dem angemessenen poetischen Gebrauch führt uns dabei in Grundlagendebatten der Modernen Poetik und Literatur. Ausgehend von den frühneuzeitlichen Concettisten werden wir uns die Frage nach dem angemessenen Einsatz der poetischen Erfindung stellen. Von hieraus eröffnet sich ein breites Panorama von wandelnden Vorstellungen darüber, in welche Traditionen sich Metaphern einordnen sollten, ob Metaphern kohärent oder katachretisch, nachvollziehbar oder ungewohnt sein sollten.


Lernziele

Theorie der Poetik, insbesondere der Metapher

Stilanalyse am Beispiel der Metapher, Metaphernanalyse

Verständnis von der Entwicklung der Poetik in der Moderne am paradigmatischen Beispiel der Metapher, Kenntnis von ausgewählten Traditionen der Metaphernpoetik (bspw. Concetto, Petrarkismus, Surrealismus, zeitgenössische Metaphern-Streite).