Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Das zweisprachige Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft verbindet eine komparatistische und interkulturelle Perspektive (Entwicklungen, Differenzen und Wechselwirkungen verschiedener Literaturen im internationalen Kontext) mit einem theoretischen Schwerpunkt (allgemeine literatur-und diskurstheoretische Fragen).

Profil

Towards a new humanity, and beyond - debating post-human perspectives

"Vom neuen Menschen zum künstlichen Leben - Posthumane Perspektiven in der Diskussion": Internationale Tagung vom 7.-9. September 2023, Universität Fribourg.

Keynote: N. Katherine Hayles (University of California, Los Angeles)

Programm

Rund um Annie Ernaux (27. April)

Rund um Annie Ernaux (27. April, 10.00-12.30 Uhr, MIS 3119): Konferenz (Bruno Blanckeman, Paris 3 Sorbonne-Nouvelle) und Podiumsgespräch (Bruno Blanckeman, Thomas Hunkeler, Marc-Henry Soulet). Organisation Michel Viegnes.

 

Programm

Conversaciones transnacionales/Transnationale Gespräche (Boletín Hispánico Helvético)

Dossier "Conversaciones transnacionales" (Hsg. Sebastian Imoberdorf) in der Spezialausgabe des Boletín Hispánico Helvético (Nr. 39-40, Frühling-Herbst 2022).

 

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltung
3.-5. November 2022 : Verstörte Gesichter/Disturbed Faces/Visages perturbés (Genf))

Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (Universität Genf - Battelle)

 

Programm und mehr Infos

 

Publikation
"Dein Traum ist ein Ägypten...". Ägyptomanie in Kunst und Literatur

Erscheint demnächst; herausgegeben von Sabine Haupt, Cathie Spieser und Michel Viegnes

 

Band ansehen

Masterstudium

Die Universität Freiburg bietet als einzige Schweizer Universität die Möglichkeit, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft zweisprachig zu studieren.

mehr erfahren

Doktoratsprogramm

Im Rahmen der Jahrestagung der SGAVL zu dem Thema „Das Relationspotential der Sprachen, Literaturen und Kulturen“

mehr erfahren