BA/MA-Seminar polnische Literatur: Wajda, Kieślowski u.a. – das „Kino der moralischen Unruhe“ (1976–1981) / Séminaire BA/MA littérature polonaise : Wajda, Kieślowski et d’autres – le « cinéma de l’inquiétude morale » (1976–1981) (Fribourg)
UE-L41.00383

Dozenten-innen: Herlth Jens
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 3
Sprache-n: Zweisprachig d/f
Semester: FS-2025

„Kino der moralischen Unruhe“ ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Filmen, die im Polen der Jahre 1976–1981 von den Nöten und moralischen Dilemmata von Individuen erzählten, die sich mit dem Konformitätszwang der sozialistischen Gesellschaft, mit ihren Dysfunktionalitäten, ihrer Korruption und Doppelmoral konfrontiert sahen. Die Strömung war eng verbunden mit der Oppositionsbewegung, die sich in dieser Zeit mit dem „Komitee zur Verteidigung der Arbeiter“ (KOR) eine Struktur gab, dann 1980 in der Gründung der Gewerkschaft „Solidarność“ mündete. Die Ausrufung des Kriegsrechts 1981 und die damit verbundene Verschärfung der Zensur markierte das Ende der Strömung. Einige Filme, die entstehungsgeschichtlich noch zum „Kino der moralischen Unruhe“ gehören, konnten erst später auf die Leinwand kommen. In diesem Seminar werden wir Filme von Krzysztof Kieślowski, Agnieszka Holland, Andrzej Wajda und anderen analysieren, die in ihren Mitteln, ihrer Thematik und ihrer Erzählweise die verschiedenen Facetten des „Kinos der moralischen Unruhe“ zum Ausdruck bringen. Neben umfassenden Kenntnissen zu einem bedeutenden Kapitel in der Geschichte des polnischen Films gewinnen die Teilnehmer*innen auch faszinierende Einblicke in eine Gesellschaft, in der sich die Prozesse schon bemerkbar machen, die letztlich zum Ende des Realsozialismus in Mittel- und Osteuropa führen werden.

Die Filme werden den Studierenden im polnischen Original mit englischen Untertiteln zur Verfügung gestellt.

Evaluation

BA: aktive Teilnahme, Kurzreferat (3 ECTS).

MA: aktive Teilnahme, Kurzreferat, schriftliches Exposee (6 ECTS).

Seminararbeit: Es gibt die Möglichkeit, im Rahmen dieses Seminars eine schriftliche Seminararbeit zu verfassen (6 ECTS; separate Einschreibung). Abgabedatum: 31.08.2025.


Dokumentation

Die Filme werden den Studierenden im polnischen Original mit englischen Untertiteln zur Verfügung gestellt.