BA/MA-Vorlesung russische Literatur: Der russische Roman in der Weltliteratur / Cours magistral BA/MA littérature russe: Le roman russe dans la littérature mondiale (Fribourg)
UE-L41.00188
Dozenten-innen: Herlth Jens |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Zweisprachig f/d |
Semester: SP-2023 |
Seit den ersten Übersetzungen der grossen Romane des russischen Realismus im späten 19. Jahrhundert haben diese einen festen Platz in der Weltliteratur. Bis heute beziehen sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den verschiedensten Ländern auf die Werke Dostoevskijs, Tolstojs, Turgenevs und Gončarovs. Die Vorlesung untersucht die Voraussetzungen und den Verlauf der Geschichte der Aneignung des russischen Romans, vor allem im deutschen, französischen und englischen Sprachraum von ca. 1870 bis heute. Neben Fragen des kulturellen Transfers und der Übersetzung (z.B.: „Gončarov, Turgenev, Flaubert und die französische Zollstation“) werden markante kulturgeschichtlichen Konstellationen (z.B.: „Russischer Roman und ‘Russische Welt’: von Brzozowski bis Zabužko“, „Der Dostoevskij-Kult in der europäischen Zwischenkriegszeit“) und auch einzelne Fallgeschichten (Marcel Proust, Thomas Mann, Franz Kafka) behandelt. Auf methodologischer Ebene soll ein Blick auf russische bzw. sowjetische Beiträge im Bereich der Romantheorie sowie zum Konzept ‚Weltliteratur‘ geworfen werden.
Die Vorlesung ist Teil der Literaturmodule im Slavistik-Studium. Sie steht auch Studierenden der Osteuropa-Studien (Module Kulturwissenschaft) und Studierenden anderer Fachrichtungen offen.
Die Materialien (Bibliographie, Texte, PPt-Präsentationen) werden auf moodle.unifr.ch zur Verfügung gestellt.
Evaluation: schriftliche Prüfung (30.05., 10h15-11h45), 3 ECTS