Methodenseminar: Die Erfahrung der Fremde: Reiseberichte und transnationale Geschichte
UE-L15.01717

Dozenten-innen: Auderset Juri
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2021

Dieses Methodenseminar setzt sich mit Reiseberichten als einer zentralen Quellengattung einer transnationalen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts auseinander. Mit den Verkehrs-, Transport- und Kommunikationsrevolutionen, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts die Mobilität vieler Menschen grundlegend verändert haben, vermehrten und vervielfältigten sich auch die Berichte und Dokumentationen, in welchen reisende Menschen ihre Erfahrungen mit anderen Gesellschaften und Kulturen erfasst und verarbeitet haben. Das Nachdenken über das Fremde und Andere wurde damit zu einem konstitutiven Bestandteil einer sich globalisierenden Moderne. In Reiseberichten spiegelt sich diese Intensivierung in der Auseinandersetzung mit Verhältnissen und Entwicklungen andernorts, zugleich wird in ihnen aber auch über die Bedingungen, Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der eigenen Gesellschaft reflektiert. Darüber hinaus sind Reiseberichte auch Medien des Wissens- und Ideentransfers. Das Methodenseminar nimmt diese facettenreichen Aspekte von Reiseberichten zum Ausgangspunkt, um damit über die Potenziale und methodischen Herausforderungen einer transnationalen Geschichte nachzudenken. Anhand von geschichtswissenschaftlichen Essays werden die Teilnehmenden individuelle Vertiefungsarbeiten zu ausgewählten Kontexten dieses Themas leisten, sich mit den grundlegenden methodischen Instrumenten der transnationalen Geschichte vertraut machen und die angeeigneten Kompetenzen der Quellenkritik, -interpretation und -kontextualisierung praktisch anzuwenden lernen.