Seminarapparate
Professoren und Lehrbeauftrage in Theologie und Geschichte haben die Möglichkeit einen oder meherere Seminarapparate erstellen zu lassen. Ein Seminarapparat kann bis zu 20 Dokumente umfassen. Grundsätzlich können alle Dokumente der Freiburger Bibliotheken dazu verwendet werden. Seminarapparate können für ein Semester oder ein Jahr erstellt werden. Sie werden beim Eingang in den Lesesaal der Bibliothek aufgestellt und können nicht ausgeliehen werden. Alle Semersterapparate sind im Discovery Fribourg-Freiburg Katalog aufgelistet.
BibliotheksplanSuche in bestehenden Seminarapparaten
Theologie
- Alexandre Frezzato
Introduction à l’intelligence de la foi catholique - James Morgan
Initiation au grec du Nouveau Testament
Geschichtswissenschaft
- Cyril Cordoba
Proséminaire II: Les étranger-ères en Suisse - Donatus Düsterhaus
Grundkurs/Methodenkurs II (Geschichte des Mittelalters) Mittellateinische Quellen- und Archivkunde - Matthieu Gillabert
Cours BA Géopolitique de la mer Baltique 1914 - 2025 - Claude Hauser
Séminaire MA (problématiser) Le monde dans l’objectif fribourgeois. Une histoire appliquée de la photographie (XIXe et XXe siècles) - Patricia Hertel
MA-Vorlesung: Public History: Ausstellen, inszenieren, verkaufen: Geschichte in der Öffentlichkeit - Olivier Richard
Proséminaire. La mort au Moyen Âge - Olivier Richard
Cours (avancé + MA). Les êtres humains et l’environnement au Moyen Âge - Olivier Richard
La tour de Babel. Le plurilinguisme au Moyen Âge / Der Turm von Babel. Mehrsprachigkeit im Mittelalter - Antony Roch
Enseignement méthodologique/Méthodologie II - Stéphanie Roulin
Séminaire BA en histoire contemporaine - Marco Schnyder
Proséminaire. Marchands, commerces et mondialisation (XVIe-XVIIIe siècle) (groupe A) - Hippolyte Souvay
Proséminaire. La ville au Moyen Âge - Siegfried Weichlein
BA-Seminar Geschichte des Wohlfahrtsstaates in Europa - Siegfried Weichlein
BA Vorlesung Geschichte des Nahostkonflikts
Cours (base). L'Église et la vie religieuse dans l'Occident médiéval
