Le sang

Sur les traces de l'élixir de vie

Blut kann sprechen. Am Tatort eines Verbrechens kann es Expert_innen auf die richtige Spur führen. Im Labor gibt es Geheimnisse Preis, die wir dem Körper auf anderem Weg nicht entlocken könnten. Blut ist allgegenwärtig, nicht zuletzt in der Literatur. Von der Antike bis heute steht es sowohl für Leben und Tod, Fluch und Segen, Faszination und Horror.

Dossier

Les preuves du sang

Décrypter les traces de sang de la scène de crime à la salle d'audience

Es sind die Hormone!

Von der Pubertät bis zum Podium: Sie machen's möglich!

En lettres de sang

Le sang en littérature: miroir des tensions humaines

Ein Boost für die kleinen Kraftwerke

Dünne Luft sorgt für mehr rotes Blut – und fittere Mitochondrien

Aus Fleisch und Blut

Kim de l'Horizons Roman im Fokus

Das Altern im Blut

Ein rätselhaftes Enzym lässt Forschenden graue Haare wachsen

Les globules rouges livrent leurs secrets

Les mécanismes complexes à l'œuvre dans notre sang sous la loupe de la recherche

Das Blut des Bundes

Ansichten zur breiten Thematik des Blutes im Christentum

Malaria, la drôle de danse

«Comprendre l’interaction du parasite avec notre organisme, relève également de la démarche humanitaire»

Die Reinheit des Blutes in Spaniens Früher Neuzeit

Als die Unbeflecktheit zu beweisen war

Le sang
Dem Lebenselixier auf der Spur

Download

Ces images vous choquent? Nous aussi. Mais loin de vouloir faire du sensationnalisme, cette collaboration avec la Police cantonale fribourgeoise nous ...

Editorial lesen

Rubriken

News
Happy Birthday, SZIG!

Happy Birthday, SZIG!

Portrait
Des récits et des vies

Tatjana Erard partage son amour des gens, de la Ville et des mots

Fokus
Du jardin au laboratoire

Une mission: susciter l'émerveillement pour le monde végétal

Recherche
La ville en façade

Créer un espace public où il fait bon vivre

Forschung
«Wir müssen die Schwachstellen der Bakterien finden»

Mikrobiologe Laurent Poirel erforscht Antibiotikaresistenzen.

People
Namen und Auszeichnungen

Was gibt's Neues an der Unifr?

Du tac au tac
Baptiste Hildebrand

Lecteur au Département de physique