16. Wissenschaftliche Tagung

Aktuelle Fragen im öffentlichen Personalrecht: Fachkräftemangel – Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen – Digitalisierung – Datenschutz

 

  22. März 2024, Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern

 

Das öffentliche Personalrecht ist durch verschiedene Entwicklungen auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Ebene herausgefordert: Modellrechnungen gehen davon aus, dass im öffentlichen Sektor der Schweiz bis ins Jahr 2030 über 100'000 Fachkräfte fehlen werden. Die sozialen Medien werfen die Frage in neuer Weise auf, wie weit die Meinungsäusserungsfreiheit von Staatsangestellten reicht. Auf allen Staatsebenen werden die Arbeitsbedingungen in zeitlicher und örtlicher Hinsicht flexibilisiert und neue Arbeitsformen und -modelle eingeführt. Nicht zuletzt führen die revidierten datenschutzrechtlichen Anforderungen zu neuen Fragen etwa im Zusammenhang mit der Rekrutierung.

Die 16. Wissenschaftliche Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) wird Gelegenheit bieten, aktuellen Fragen im öffentlichen Personalrecht im Rahmen von Referaten und Diskussionsrunden nachzugehen. Zu Wort kommen ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis.

Die Tagung richtet sich insbesondere an Personen aus Verwaltung, Justiz und Anwaltschaft, Parlamenten, öffentlichen Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden, die sich mit dem öffentlichen Personalrecht beschäftigen, und an alle anderen Interessierten.

 

  • Referierende

    Basile Cardinaux, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Professor für Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht an der Universität Freiburg

    Jérôme Hayoz, Secrétaire général de l'Association du personnel de la Confédération (APC)

    Lena Hehemann, Dr. iur., LL.M., Direktionsbereich Öffentlichkeitsprinzip beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB

    Ursula Marti, Dr. iur., Fürsprecherin, Office du personnel de l’Etat de Genève

    Mike Minetto, Juriste, avocat, Office du personnel de l'État de Genève

    Natascia Nussberger, Rechtsanwältin, Leiterin Rechtsdienst, Eidgenössisches Personalamt EPA

    Kuno Schedler, Prof. Dr., Professor für Public Management an der Universität St. Gallen

    Joël Schwizgebel, MLaw, Jurist, Direktionsbereich Datenschutz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB

    Andreas Stöckli, Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Freiburg und Mitglied der Direktion des Instituts für Föderalismus

    André Winkler, MLaw, Jurist, Direktionsbereich Öffentlichkeitsprinzip beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB

     

  • Allgemeine Informationen

    Tagungsort
    Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern 
    Tagungskosten
    CHF 300.- (physisch) / CHF 200.- (online) für Mitglieder 
    CHF 350.- (physisch) / CHF 250.- (online) für Nichtmitglieder
    CHF 100.- (physisch/online) für Studierende und Doktorierende

    Falls Sie mit der Einschreibung zur Tagung Mitglied werden möchten, wird Ihnen der Jahresbeitrag 2024 von CHF 50.- erlassen. Mitglieder erhalten das Jahrbuch der Vereinigung kostenlos.

    Anmeldeschluss
    10. März 2023

    Sprache
    Die Tagung ist zweisprachig (ohne Simultanübersetzung).

    Präsenz und online
    Es besteht die Möglichkeit, die Tagung als Präsenzveranstaltung zu besuchen oder online daran teilzunehmen.

    Auskünfte
    Tamara Philipona
    Universität Freiburg, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht II
    Avenue Beauregard 1, 1700 Freiburg
    Tel. 026 300 81 41
    tamara.philipona@unifr.ch